Club • Event • Classic Days • Event-Hinweis • 2024

_____

Classic Days • Event-Hinweis • 2024

Beitrag

Liebe Leserinnen und Leser,

so traurig es ist: Die Classic Days im Jahr 2024 vom 2. – 4. August finden nicht statt.

Ihr

Frank Erbeck

Wichtige Information

Die Classic Days im Jahr 2024 vom 2. – 4. August finden nicht statt

_____

Vorlaufzeiten bei den Genehmigungen, steigende Anforderungen durch das Sicherheitskonzept (SIKON), neue Vorgaben seitens der Genehmigungsbehörden und nicht zuletzt ein für die Umsetzung nicht zu greifender Themenkomplex „Sicherheitslage“ (und Unsicherheit was daraus noch für Auflagen entstehen könnten), führen zu diesem Entschluss.

Wir haben (noch) keinen abschließenden Überblick über Anforderungen im Detail, können Event-Material, Sicherheitsdienste und/oder Sanitätsdienste nicht beauftragen. Eventkosten steigen täglich bis zur Veranstaltung weiterhin. Wer zu kurzfristig bucht, bekommt entweder nicht die Qualität in der Ausstattung oder erhebliche Mehrkosten werden in Rechnung gestellt. Dadurch besteht die Gefahr enormer ausufernder Kosten auf solche Ausgaben für die Organisation.

Das Qualitätsversprechen, daß es immer anmutig gestaltete, schön aufgebaute, inhaltsstarke und bunten, vielfältige Classic Days gibt, können wir aktuell nicht erfüllen. Unser eigener Anspruch ist nach 16 erfolgreichen und beliebten Classic Days in 19 Jahren auch entsprechend hoch. Wir wollen gute Gastgeber sein. Diese Möglichkeiten werden wir in 2024 nicht realisieren können. Wir müssen mit den Fakten leben und mussten aufgrund der Zeitschienen entscheiden, wenn es auch unglaublich schwer fällt.

Wir kommunizieren nun direkt in der Folge mit allen Ticket-Inhabern, VIP-Pakete-Buchern und Teilnehmern. Wir starten den Austausch mit den Clubs und den Country-Club Teilnehmern. Mails dazu gehen aus dem Ticket-Shop und auch aus der Orga der Classic Days an alle. In Kürze melden wir uns mit verbindlichen Abläufen – zur Zeit setzen wir die entsprechenden systematischen Prozesse auf. Aus den Onilne-Ticketshop erfolgen weitere Anschreiben zur möglichen Verschiebung der Classic Days auf 2025. Um etwas Geduld bitten wir bei diesen aktuellen Schritte.

Ein extrem trauriges Team der Classic Days teilt diese Zeilen mit. Wir wissen daß viele von Ihnen ebenfalls in Vorbereitungen zu den Classic Days sind und auch viel Arbeit und Aufwand schon auf der Seite der Besucher und Teilnehmer ein wichtiger Punkt sind. Dieser Umstand tut uns ebenfalls sehr leid.

Allerdings lassen wir auch den Kopf nicht hängen und senden Ihnen zunächst herzliche Grüße.

PS: Wir geben nicht auf – Ideen gibt es immer – und vielleicht melden wir uns auch bald zur Idee des großen „Festivals of Motoring Culture & Lifestyle“ mit spannenden Nachrichten und neuen Ansätzen für die Zukunft. Wer die Köpfe hinter den Classic Days und die geballte Power des Ehrenamts für „Nostalgie & Charity“ kennt, weiß, daß wir nie verlegen um kreative Ideen und gute Konzepte waren.

Club • Event • Classic Days • 2025

—————

Classic Days • 2025

Beitrag

Sorry, zu diesem Event liegen noch keine Informationen vor.

Sobald weitere Informationen vorliegen, berichten wir an dieser Stelle

Ihr

Frank Erbeck

Club • Event • Classic Days • 2022

—————

Classic Days 2022 Tausche Schloss gegen Parkplatz

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2022 • 3. Quartal –

Beitrag

Lange habe ich überlegt, was ich Ihnen von den Classic Days am neuen Standort in Düsseldorf im „Green Park“ berichten soll. Ich wollte so objektiv wie möglich sein, um, ja um den Veranstalter in dieser schwierigen Zeit des Umbruches gerecht zu werden.

Es fällt aber schwer, wenn man die Jahre auf Schloss Dyk Revue passieren lässt. Eins vorweg, man hat sich unendlich viel Mühe gegeben, den Classic Days im „Green Park“ im Sinne von Schloss Dyk zu gestalten. Dieses Konzept ist bei vielen Besuchern nicht wirklich angekommen. Daran änderte auch die gute Verkehrsanbindung nichts, die im Vorfeld angepriesen wurde. 

Das 45.000 Quadratmeter große Parkareal der Messe Düsseldorf machte die Veranstaltung zwar überschaubarer und kompakter, aber das Flair der Einzigartigkeit viel dadurch komplett weg. Daran konnte auch der etwas zwei Kilometer lange Rundkurs, der mich eher an eine Kart-Bahn erinnerte, nichts ändern. Obwohl, im Vergleich zu Schloss Dyk hatte man hier einen tollen Blick auf den Kurs und das von fast allen Seiten. 

Das eigentliche Festivalgelände war in fünf Teilflächen aufgegliedert. Grünfläche und Bäume waren zwar genügend vorhanden, aber ein in sich ruhendes Schloss mit einer Orangerie und einen lauschigen Innenhof mit altem Gemäuer konnte man nicht nach Düsseldorf beamen. Das merkte man auch an der Geräuschkulisse. Nahe am Flughafen Düsseldorf, war es normal, dass die Flugzeuge im Landeanflug nicht übersehen und auch nicht überhört werden konnten. 

In den Themenbereichen wurde vieles was man von Schloss Dyk kannte beibehalten, wie das Fahrerlager oder die Sonderschauen. Sogar „Oma Janssen`s“ liebenswert hergerichtete Büdchen war auch mit umgezogen. 

Auf den ausgewiesenen Picknickflächen fühlten man sich als eingefleischter Picknickgast eher wie auf einem Parkplatz, wartend das Aldi und Co öffnen. Daran konnte auch der Picknickkorb und der Champagne leider nichts ändern. Es fehlte einfach das Ambiente um sich wohl zu fühlen. 

Neu, und so richtig gelungen war der „Car Walk“ in Anlehnung an den „Catwalk“ den man von Modeschauen her kennt. Hier konnte, wer wollte seinen Oldtimer vorführen und in gekonnter Manier kommentieren lassen. Anschließend durfte man noch eine kleine Runde über den Parkplatz fahren. Hatte den Fahrern und Besuchern sichtlich Spaß gemacht. 

Direkt am Eingang feierte man den 50. Geburtstag vom Volkswagen 412. Etliche Fahrzeuge waren zugegen, darunter der Prototyp eines 412 LS Pick-up. Bei Mercedes-Benz zeigte man unter anderem „die Gurke“ den SSKL-Stromlinien-Rennwagen, mit dem Manfred von Brauchitsch 1932 die Avus in Berlin unsicher machte. Leider nur ein Nachbau. Daneben ein Mercedes Simplex 40 PS von 1902, jedoch nur eine futuristische „Vision Simplex“ von 2019- wahrlich ein schöne Kontrast. 

Zu den „Racing Legend“ und zum Fahrerlager gelang man, in Anlehnung an das legendäre Goodwood, über zwei Fußgängerbrücken. Dort traf man nicht nur die Rennfahrer- Prominenz, wie Derek Bell, Jochen Mass oder Kurt Ahrens auch interessante Fahrzeuge wie einen Volpi-Cadillac V-16, die „Neander-Fahrmaschine“ des Ernst-Neumann-Neander oder die Replik des propellergetriebenen Autos Leyat Hèlica waren für die Besucher total interessant. Das war richtig gut gemacht. 

Wer sich jedoch auf die Ausstellung „Masterpiesces“ freute, dieses Jahr ohne Preisverleihung, musste schon genau schauen um diese auf der ausgewiesenen Fläche ausfindig zu machen. Die Präsentation ging wirklich total in die Hose. Die wenigen Fahrzeuge wirkten um nicht zu sagen lieblos plaziert und damit ihrem Stand unangemessen,erklärende Schilder fehlten. Schade, denn zwei Oldtimer von Jensen, einer Rekonstruktion des Porsche Typ 64 Berlin-Rom-Wagen oder der goldfarbende Peerless GT hätten besseres verdient. Da ist dringend Handlungsbedarf gegeben. 

Im Gegenteil dazu waren die „Stars and Stripes“ mit ihren typischen großen amerikanischen Straßenkreuzern, deren Farben mit der Sonne um die Wette strahlten ein echtes High Light. Cadillac, Chevrolet, Dodge Viper oder ein Pontiac Torpedo machten einfach nur gute Laune. Diese blieb auch beim DeLorean-Treffen auf der gegenüberliegenden Seite bestehen. Hier tummelten sich rund 30 Exemplare des Flügeltürers, die sich auch auf dem Rundkurs vergnügten und sichtlich Spaß hatten. Immerhin etwas Flair vergangener Zeit. 

Selbstverständlich waren auch diverse Markenclubs vor Ort. So mancher trauerte um das frühere „Miscanthusfeld“, aber trotz allem ist immer wieder schön gleich mehrere Exemplare eines Autotyps zu sehen – egal ob es sich um Jaguar, Fiat, Alfa Romeo, BMW oder Mercedes-Benz handelt. 

Wir alle wissen, dass es schwer ist, dass, was man über Jahre schätzt einer Veränderung zu unterziehen und etwas Neues zu kreieren. Bei den Classic Days im „Green Park“ in Düsseldorf versuchte man althergebrachtes mit neuem zu verbinden. Gelungen? Entscheiden Sie selbst. 

Erich Hein

Beitrag • Screenshot

Club • Event • Classic Days • Event-Hinweis • 2021

_____

Classic Days • Event-Hinweis • 2021

Beitrag

Liebe Leserinnen und Leser,

über die »Classic Days • 2021« haben wir in der 190 SL-Revue nicht berichtet. Wenn Sie sich dennoch über das Event informieren wollen, klicken Sie doch bitte einfach auf die nachfolgende Abbildung

Ihr

Frank Erbeck

Classic Days • Event-Hinweis • 2021