Club • Event • Retro Classic Stuttgart • 2025

—————

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • 2025

– 27. Februar bis 02. März 2025

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • Beitrag

Wir werden zeitnah über Retro Classics Stuttgart 2025 berichten.

Erste Informationen über die Retro Classics Stuttgart 2025 können Sie aber schon von der Seite des Veranstalters abrufen.

Club • Event • Retro Classic Stuttgart • 2024

—————

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • 2024

– 25. April 2024 – 28. April 2024

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • Beitrag

Sorry, dieser Beitrag befindet sich ncoh im Aufbau.

Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • 2023

—————

Retro Classics Stuttgart • 2023

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2023-01 –

Beitrag • Vorwort

Die Veranstalter konnten sehr zufrieden sein! Auch in Stuttgart gab es ein herausragendes Besucherergebnis. 82000 Oldtimerenthusiasten besuchten die Retro Classics, die in diesem Jahr zum letzten Male unter Karl-Ulrich Hermann geführt wurde. Über die neuen Eigentümer berichten wir im nächsten Heft ausführlicher.

Beitrag • Screenshot

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • 2023

—————

Retro Classics Stuttgart • 2023

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2023-01 –

Beitrag • Vorwort

Die Veranstalter konnten sehr zufrieden sein! Auch in Stuttgart gab es ein herausragendes Besucherergebnis. 82000 Oldtimerenthusiasten besuchten die Retro Classics, die in diesem Jahr zum letzten Male unter Karl-Ulrich Hermann geführt wurde. Über die neuen Eigentümer berichten wir im nächsten Heft ausführlicher.

Beitrag • Screenshot

Club • Event • Retro Classics Stuttgart  • 2022 • Beitrag

—————

Retro Classics in Stuttgart • 2022

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2022 • 2. Quartal –

Beitrag

Veranstalter und Aussteller zeigten sich am Abend des 24. April zufrieden mit der diesjährigen Retro Classics. Ja, zufrieden konnte man sein, denn die Retro Classics wir wir sie kennen und lieben, war es dieses Jahr wahrlich nicht.

Schuld, war natürlich die Corona-Pandemie. Um auf Nummer sicher zu gehen, verschoben die Veranstalter die Retro Classics vom März in den April. Zwar hielt man sich weitestgehend an das altgewohnte Konzept der Themenhallen, nur waren dieses Jahr anstatt 10 Hallen nur fünf Hallen mit Alt-Blech gefüllt. Die restlichen fünf Hallen beherbergten andere Messe-Themen. 

Sicher nicht das, was man sich als Retro Classics Fan wünschte, aber immerhin, besser wie nichts. Durch die Verlegung des Termins und des immer noch grassierende Corona-Virus waren wie auch in Essen die internationalen Händler und Aussteller sehr rar gesät. 

In Halle 1 zeigten deswegen überwiegend nationale Aussteller wie Mercedes-Benz und Porsche ihre Dominanz. Am Porsche-Stand feierte man das 40-jährige Jubiläum der Gruppe C und hatte hierfür fünf 956 und 962 als Ausstellungsstücke nach Stuttgart gebracht. 

Auf der umlaufenden Galerie standen wie gewohnt die privaten Fahrzeug-Verkäufer mit ihrem abwechslungsreichen Angebot, dass unter anderem einen Ford-Transit-Pritschenwagen der ersten Generation und einen BMW 635 CSI zeigte. Ein Oldie, der noch nie ein Schweissgerät gesehen hat, war ein besonders schöner Citroèn DS 19 in der Farbe „Bleu Angora“ im Originallack von 1968. Mit einem Angebotspreis über 40.000 Euro auch ein stolzer Preis. Ob er verkauft wurde, wer weiß! 

Beim schlendern in den verbleibenden fünf Hallen konnte man den Eindruck gewinnen,fabrikneue und „junge Gebrauchte“ liefen den „alten Schätzchen“ den Rang ab. So gesehen am Stand der „Sonderschau Mustang“. Klassiker vom Schlag eines wunderschönen originalen 1969er Cobra Jet in „Silver Jade“ und eines 1980er Mustang Turbo mit roten Häkel-Interieur suchte man in der ersten Reihe vergebens. Die erste Reihe nahmen überwiegend Neuwagen in Beschlag. Die IAA lässt recht herzlichen Grüßen. 

Auch im Atrium, dass vor zwei Jahren eine beeindruckende Sammlung überwiegend historischer Gulf- Rennwagen beherbergte und uns Besucher schon am Messe- Anfang in Hochstimmung versetzte, zeigte dieses Jahr die Neuwagen- Fraktion Präsenz pur. Ein Autohaus für die Marke Alfa-Romeo und Jeep zeigte dort sage und schreibe 17 Neuwagen. Sozusagen als Alibi für die Retro Classics fristeten zwei Oldtimer am äußersten Rand ein trostloses Dasein. 

Da ist etwas gehörig schief gelaufen. Oder sehe ich das falsch? Richtig feiern konnte man dafür über 100 Jahre Moto Guzzi. Obwohl bereits schon 101 Jahre, wurde Pandemie bedingt halt dieses Jahr gefeiert. Und das mit Liebe und viel Herzblut, denn zu sehen waren rund 70 Maschinen die fast das komplette Guzzi- Programm eines Jahrhunderts abdeckte und gekrönt von historischen Rennwagen und dem passenden Fiat 1100 Familiare als Renntransporter. Der V7 Sport, Lino Tontis Meisterwerk bildete mit zehn Exemplaren der Rennfarben Rot und Schwarz den Mittelpunkt der Geburtstagsparade. 

Obwohl nicht der größte Fan der Zweiräder war dies für mich ein Highlight der gesamten Messe. Schön war es, das wieder viele Markenclubs den Weg nach Stuttgart gefunden hatten. Wie immer liebevoll dekoriert und meist nicht zum Verkauf gedacht, zeigte man seine „Schätzchen“ ob ein Goggomobil oder ein VW-Erdbeerkörbchen. Die Fachgespräche und das Wiedersehen mit Bekannten und Gleichgesinnten steht hier meist im Vordergrund, Kaffee und ein Stück Kuchen gibt es sogar gratis. 

Die Halle 10 stand nur für Händler rund um die Ware Auto und Zubehör sowie Autoverkäufer zur Verfügung. Hier warteten die verschiedensten Automodelle, wie Fiat Tipo, Mercedes-Benz, Porsche auf neue Besitzer, die ihr Konto nicht gerade um einige 100.000 Euro überziehen wollten. 

Ach so, fast hätte ich vergessen, die Sonderschau für historische Reisebusse die erfreulicherweise skurrile Modelle wie einen Citroën N 350 mit Heuliez- Aufbau zeigte. Anders als die angepriesene Sonderschau der sündhaft teueren Edelkarosse der Marke Bugatti. Hier fanden nur drei der legendären Automobile den Weg nach Stuttgart. Schade, denn ein Bugatti, egal in welch einem Zustand ist immer wieder faszinierend. Dies war ein kleiner Eindruck einer diesjährigen kleinen Retro Clasics, die im nächsten Jahr sicherlich wieder Fahrt aufnimmt und alle zehn Hallen füllen wird. 

Erich Hein

Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 20

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • 2022

—————

Die große Messe im Süden….die Retro Classics 2022

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2022-02 –

Beitrag • Vorwort

Ziemlich genau 4 Wochen nach der Techno Classica fand in Stuttgart die zweite große Messe in diesem Jahr statt. Die Retro Classics öffnete ihre Tore und tausende von Besuchern strömten in ihre Ausstellungshallen. Allerdings war in diesem Jahr die beliebte Oldtimermesse nur 2/3 so groß wie gewohnt. 

Beitrag • Screenshot

Club • Event • Retro Classics Stuttgart • 2022 • Beitrag

_____

Event • Retro Classics Stuttgart • 2022

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2022 • 2. Quartal –

Beitrag

Ziemlich genau 4 Wochen nach der Techno Classica fand in Stuttgart die zweite große Messe in diesem Jahr statt. Die Retro Classics öffnete ihre Tore und tausende von Besuchern strömten in ihre Ausstellungshallen. Allerdings war in diesem Jahr die beliebte Oldtimermesse nur 2/3 so groß wie gewohnt. 

Trotzdem waren die verbliebenen Hallen gut gefüllt mit unseren Lieblingsspielzeugen, den wunderschönen Oldtimern oder klassischen Automobilen. 

Es war wieder ausnahmslos alles dabei, was unseren Puls zu schneller schlagen neigte. Neben einer gehörigen Anzahl von 190 SL Fahrzeugen, waren natürlich viele Pagoden, W 107er, R 129 und natürlich auch einige 300 SL „ Flügeltürer“ und wunderschöne 300 SL Roadster zu sehen und zum Kauf angeboten worden. Wobei die Preise mir deutlich moderater erschienen, als auf der Techno Classica. 

Auch die Händler werden mittlerweile gemerkt haben, dass man nicht jeden Preis auf das Angebotschild schreiben kann! So lagen gute 190 SL bei ungefähr 125-130 Tausend Euro, Pagoden gab es ab 80000.- Euro, ein Maserati 3500 Cabrio sollte 650000.- Euro kosten und die berühmten 300 SL gab es ab ungefähr 1 Million Euronen. 

Auf den Weg durch die Hallen, trafen wir auch alte Bekannte wieder, wie Fritz und Rouwen von der Firma Wallner Classic, mit 2 sehr hochwertigen 190 SL auf dem Stand. Ralf Reller hatte neben 2 guten 190 SL für unter 130000.- Euro, auch wieder diverse VW Käfer, VW Golf 1 mit ca. 40000 Originalkilometer auf dem Tachometer und ein sehr originales frühes Käfer Cabriolet für 152000.- Euro im Angebot. 

Bei der Firma Gassmann sah ich neben dem bekannten 300 SL Flügeltürer aus Spanien ein weiteres BMW 507 Cabriolet im Angebot. Diese Autos haben einfach eine betörende Karosserieform. Hat es jemals einen schöneren BMW gegeben? 

Natürlich gab es auch viele PORSCHE im Heimatland dieser Fahrzeuge zu sehen. Besonders interessiert hat mich aber die kleine Ausstellung der Le Mans Fahrzeuge wie z.B der erfolgreichste Rennsportwagen der 956. 

Auf dem Clubstand des 300 SL Clubs hatte mein Freund Dr. York Seifert seinen ehemals von den Rennlegenden Eugen Böhringer und Eberhard Mahle pilotierten 300 SL Roadster ausgestellt. 

Daneben stand auf dem Areal des Pagoden Clubs die sogenannte Böhringer Pagode, die sich ebenfalls in York seinem Besitz befindet. Auch die extra angefertigten großformatigen Bilder dieser Ausnahmerennfahrer waren sehr interessant. Eine gelungene Ausstellung, wie ich fand! 

Die Mercedes-Benz Clubs hatten sich auch hier ordentlich ins Zeug gelegt, da ja das Mutterhaus, auch hier nicht präsent war. 

So gab es wieder sehr viel interessantes zu sehen und viele Fahrzeuge fanden einen neuen Besitzer. 

Eine gelungene Messe, trotz der nicht genutzten Hallen. Hoffentlich findet die Retro Classics im nächsten Jahr zu ihrer gewohnten Größe zurück. Wir würden uns das sehr wünschen. 

Frank Erbeck

Bilder

Seitennavigation