Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Weihnachtsfeier bei Hans-Jürgen …

—————

Weihnachtsfeier bei Hans-Jürgen…

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2022-01 –

Beitrag • Vorwort

Lange waren Hans-Jürgen und ich am Überlegen, ob wir auf seinem Hof, eine kleine Weihnachtsfeier ausrichten konnten. Noch war es Ende November in Niedersachsen möglich und wir luden unseren Stammtisch zu Hans-Jürgen ein. Fast alle kamen und wir legten viel Wert darauf, dass alle die 2G Regel einhielten!

Beitrag • Screenshot

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Weihnachtsfeier bei Hans-Jürgen … • Beitrag

Quelle: 190 SL-Revue

Weihnachtsfeier bei Hans-Jürgen …

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 2. Quartal –

Beitrag

Lange waren Hans-Jürgen und ich am Überlegen, ob wir auf seinem Hof, eine kleine Weihnachtsfeier ausrichten konnten. Noch war es Ende November in Niedersachsen möglich und wir luden unseren Stammtisch zu Hans-Jürgen ein. Fast alle kamen und wir legten viel Wert darauf, dass alle die 2G Regel einhielten!

Leider mussten wir dadurch 2 Clubfreunden absagen! Hans-Jürgen hat neben seiner Werkstatt einen sehr schön mit Oldtimeraccesoires dekorierten Raum, wo wir gemütlich Kaffee trinken und dabei schöne Bilder von vergangenen Jahrestreffen und Bilder von Goodwood anschauen konnten. Es hat viel Spaß gemacht und ein großes Dankeschön an Hans-Jürgen und Anke. Uns alle bewegt die Frage, wie wird es im nächsten Jahr sein? 

Frank Erbeck

Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 20

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Ausfahrt 190 SL Club Stammtisch Ludwigsburg & Stuttgart

—————

Ausfahrt 190 SL Club Stammtisch Ludwigsburg & Stuttgart

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-04 –

Beitrag • Vorwort

Pünktlich und bei perfektem Cabrio-Wetter trafen sich 13 Fahrzeuge (10 x 190 SL, 1 x Pagode und 2 x R107) und 25 Teilnehmer (s. Bild 1) wohlgelaunt beim „Schwabengarten“ in Leinfelden-Echterdingen um nach einem kurzen Plausch (viele hatten sich schon seit längerem nicht mehr gesehen) und einer kurzen Ansprache inkl. Ausgabe der „Roadbooks“ in Richtung Waldenbuch aufzubrechen. 

Beitrag • Screenshot

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • 190 SL Stammtisch Neuss

—————

Event • Stammtisch Neuss • 2021

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-04 –

Beitrag • Vorwort

Am 22.08.2021 hatten wir uns noch einmal zu einer schönen Tour mit den Oldtimern entschieden. 

Das Wetter war nicht so toll in Aussicht gestellt, daher war die Anmeldung auch überschaubar. 

Aber wie Petrus es wollte, hatten wir Glück und es war ein sonnig, trockener Tag.

Beitrag • Screenshot

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Herbstausfahrt am Niederrhein

—————

Herbstausfahrt am Niederrhein 

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2022-01 –

Beitrag • Vorwort

Für den 23. und 24. Oktober 2021 hatten Mary und Rainer Matiba für die Clubfreunde des 190 SL-Stammtischs Neuss eine Herbstausfahrt an den Niederrhein organisiert. Die Anfahrt zum vereinbarten Treffpunkt im Hotel Van der Falk in Moers kann man nicht besser beschreiben, als es Eduard Mörike in seinem Gedicht Septembermorgen getan hat:

Beitrag • Screenshot

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Neuss • Herbstausfahrt am Niederrhein • Beitrag

_____

Beitrag

Für den 23. und 24. Oktober 2021 hatten Mary und Rainer Matiba für die Clubfreunde des 190 SL-Stammtischs Neuss eine Herbstausfahrt an den Niederrhein organisiert. Die Anfahrt zum vereinbarten Treffpunkt im Hotel Van der Falk in Moers kann man nicht besser beschreiben, als es Eduard Mörike in seinem Gedicht Septembermorgen getan hat:

„Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen.“

Nach einer aufmunternden Tasse Kaffee und nachdem Mary und Rainer liebevoll personalisierte Tüten mit Sekt, Wasser und Süßigkeiten sowie ein Roadbook für den Tag verteilt hatten, machten sich die 22 Teilnehmer der Ausfahrt in ihren blankpolierten Cabrios (sechs 190 SL, zwei SL Pagode, zwei SL R107 und ein W124 Cabrio) auf den Weg Richtung Norden durch die immer noch nebelverhangene Landschaft des Niederrheins, durch geheimnisvolle Wälder und verzaubert wirkende Felder, vorbei an Windrädern, deren Flügel nicht zu sehen waren und Reiterhöfen auf deren Weiden die Pferde warm eingepackt auf die ersten Sonnenstrahlen des Tages warteten. Vorbei ging die Fahrt an der 2000 Jahre alten Römer

stadt Xanten, dem Archäologischen Park Xanten und der Xantener Süd- und Nordsee, zwei Baggerseen in Rheinnähe, die zu Freizeitzentren mit wunderbaren Stränden und vielfältigen Wassersportmöglichkeiten ausgebaut wurden. 

Wenig später erreichten wir Kalkar, jene Stadt, die durch das in den 1970er und 1980er Jahren gebaute und nie in Betrieb genommene Atomkraftwerk „Schneller Brüter“ weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt geworden ist. Die Demonstrationen der Anti-Atomkraftbewegung, an der während der Bauphase regelmäßig über zehntausend Teilnehmer beteiligt waren, trugen maßgeblich zur Bildung der Partei Bündnis 90/Die Grünen bei. Heute befindet sich auf dem Gelände des Schnellen Brüters der Freizeitpark Wunderland Kalkar. 

Zur Mittagszeit wurden wir in dem Festsaal des Restaurants „Cafe im Gärtchen“ in Kleve Keeken, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden, mit einer leckeren Gulaschsuppe und hausgemachtem Kuchen verwöhnt. Anschließend ging es dann ab dem Grenzörtchen Millingen am Rhein auf den Rheindeich immer entlang des Flusses, der in den Niederlanden seinen Namen wechselt und dort Waal heißt, bis nach Nijmegen. Die Fahrt über den Deich bot uns wunderbare Ausblicke auf die weitläufigen Flussauen mit ihren vielfältigen Vogelscharen und auf die Frachtschiffe auf der bedeutendsten Wasserstraße Europas. In Nijmegen wechselten wir die Flussseite, fuhren wieder über den Waaldijk zurück in Richtung Deutschland. Eine entspannte Fährüberfahrt über den Pannerdengh Kanaal und die Weiterfahrt vorbei an einigen kleinen verträumten Örtchen auf der linken und dem Rhein auf der rechten Seite machten den Tag perfekt. Als uns auf dem Rheindeich zwischen Emmerich und Rees dann auch noch die Nachmittagssonne belohnte, wurde es Zeit für ein Fotoshooting der ganzen Gruppe und der beeindruckenden Fahrzeugkolone. 

Als Übernachtungsquartier hatten Mary und Rainer den Marienthaler Gasthof in Hamminkeln ausgewählt. Ein wunderschönes, privatgeführtes kleines Hotel, das uns mit liebevollem Ambiente und freundlichem Service überraschte. Im Wintergarten des Hotels verbrachten wir bei knisterndem Kaminfeuer und leckerem Essen einen schönen Abend in geselliger Runde. 

Am nächsten Morgen lichtete sich der Nebel schon während unseres Frühstücks und ein schöner Sonnenaufgang kündigte einen goldenen Oktobertag an. Durch Waldgebiete mit prächtiger Herbstfärbung ging es hindurch wieder in Richtung Rhein, dann über die Rheinbrücke bei Rees weiter nach Bedburg-Hau zu Schloss Moyland. Um Punkt 11.00 Uhr öffnete sich für uns das Tor zum Schlossgarten und wir durften mit unseren Oldtimern bis vor das Schloss fahren und dort parken. Schloss und Fahrzeuge ergänzten sich gegenseitig zu einem wohlarrangierten Bild. 

Die Geschichte und die heutige Nutzung von Schloss Moyland wurde uns von zwei engagierten Museumsführern nahegebracht. Im 14. Jahrhundert wurde Burg Moyland errichtet als eine vierseitig von Wasser umgeben Befestigung mit drei hufeisenförmigen Ecktürmen und einem wehrhaften, bewohnbaren Bergfried. Im 17. Jahrhundert erfolgte die barocke Umgestaltung der Burg zu einem Schloss, indem innerhalb der ursprünglichen Wehrmauern repräsentative Räume errichtet wurden. Der äußerlich neugotische Umbau des Schlosses erfolgte im 19. Jahrhundert. Anfang 1945 wurde Schloss Moyland durch schwere Frontkämpfe deutscher, englischer und kanadischer Truppen schwer beschädigt. Anschließend erfolgten Plünderungen durch Soldaten und durch die Zivilbevölkerung. Eine provisorische Reparatur wurde durch einen Großbrand im Jahre 1956 zunichtegemacht, sodass die Gebäude allmählich verfielen. 

Erst 1987 begannen Entschuttungs- und Sicherungsarbeiten und zwischen 1990 und 1997 erfolgte die Restaurierung und der Wiederaufbau des Schlosses unter der Verantwortung der neu gegründeten Stiftung Museum Schloss Moyland. Von 1995 bis 1997 wurde der Schlosspark restauriert. Schloss Moyland beherbergt heute die bedeutende Kunstsammlung der Brüder Van der Grinten, die über 50 Jahre Werke namhafter Künstler gesammelt haben. Ein Schwerpunkt der Sammlung bilden die nahezu 5.000 Arbeiten von Joseph Beuys mit dem die Brüder Van der Grinten eng befreundet waren. Das Joseph Beuys Archiv ist als internationale Forschungseinrichtung Teil der Stiftung Museum Schloss Moyland. Den Museumsführern ist es hervorragend gelungen, uns diesen oft schwer zu verstehenden Künstler nahezubringen und uns einige seiner Werke zu erläutern. 

Nach so viel Kultur freuten sich alle auf ein leckeres Mittagessen im Brauhaus Kalkarer Mühle, das wir nach einer kurzen Fahrt erreichten. Unter dem Motto „gemütlich-historisch-kulinarisch“ gab es in der höchsten (27m), voll funktionsfähigen Mühle des Niederrheins niederrheinische Spezialitäten mit kreativem Einschlag. Nach dem Essen nutzte unser Clubfreund Hennig die Gelegenheit und bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den Organisatoren Mary und Rainer für das sehr gut vorbereitete und gelungene Wochenende. Aber noch war unsere Herbstausfahrt nicht zu Ende. Rainer versprach uns ein weiteres Highlight und kündigte uns noch eine Mühlenbesichtigung an. Hatten wir nicht gerade in einer schönen historischen Mühle aus dem 18. Jahrhundert zu Mittag gegessen? Was sollte da also noch kommen? – Wir stiegen wieder in unsere Fahrzeuge und fuhren in der schon langsam schwächer werdenden Nachmittagssonne in Richtung Goch. Kurz vor der niederländischen Grenze bog Rainer auf das Gelände einer alten, denkmalgeschützten industriellen Wassermühle mit dem Namen „Viller Mühle“ ein. Nach dem alle einen geeigneten Parkplatz gefunden hatten wurden wir auch schon von dem Besitzer der Viller Mühle, Herrn Heinz Bömler erwartet, der uns versprach, uns in den nächsten 1,5 Stunden in seine besondere Welt zu entführen und uns auf eine Zeitreise durch alte Läden mit Waren aus 42 Themenbereichen, den „Markt der vergessenen Waren“, vorbei an über 2,7 Millionen Raritäten und Kuriositäten mitzunehmen, die er im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gesammelt hat. Gerne verleiht er seine Schätze als Filmrequisiten nicht zuletzt auch für so bekannte Produktionen wie „Das Wunder von Bern“ und „Der Vorleser“. Er bezeichnet sich selbst als Marketingexperten und gilt als wahnsinniger Puppenspieler, der jede Veranstaltung mit seinen Diensten bereichert und der mit seinen verrückten Ideen zum Publikumsmagneten wird. Auch uns hat er mit seinen besonderen Lebensweisheiten wie z.B. „glaube keinem selbsternannten Experten“ und seinen außergewöhnlichen Attraktionen wie der „Halunkenschau“, „dem fidelen Zylinderwerfen“, der „Ballonstartrampe“ und vielem mehr in den Bann gezogen. Heinz Bömler, den Besitzer der Viller Mühle – man kann ihn nur schwer beschreiben, man muss ihn erlebt haben. 

Es wurde schon dunkel, als wir uns alle nach diesem letzten Programmpunkt des Tages auf den Heimweg machten. Was für ein tolles Wochenende. Herzlichen Dank an die Organisatoren Mary und Rainer. Ihr habt uns allen eine unbeschwerte, schöne Zeit bereitet.

Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 20

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Stuttgart

—————

Ausfahrt 190 SL Club Stammtisch Ludwigsburg & Stuttgart 

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 4. Quartal –

Beitrag

Pünktlich und bei perfektem Cabrio-Wetter trafen sich 13 Fahrzeuge (10 x 190 SL, 1 x Pagode und 2 x R107) und 25 Teilnehmer (s. Bild 1) wohlgelaunt beim „Schwabengarten“ in Leinfelden-Echterdingen um nach einem kurzen Plausch (viele hatten sich schon seit längerem nicht mehr gesehen) und einer kurzen Ansprache inkl. Ausgabe der „Roadbooks“ in Richtung Waldenbuch aufzubrechen. 

Auf gut ausgebauten aber wenig befahrene Landstraßen führte uns die Tour über Tübingen und Herrenberg, trotz einer Straßensperrung auf einer gut ausgeschilderten Umleitung, zum „Krabba-Nescht“ nach Holzbronn (s. Bild 2 – 4), wo uns bereits ein extra abgesperrter Parkplatz und separater Gastraum erwartete. 

Nach einer ausgedehnten Mittagspause setzte sich die Kolonne dann wieder in Richtung Calw in Bewegung. Leider hat uns eine erneute „Wander-Baustelle“ dieses Mal einen Strich durch die ausgearbeitete Route gemacht. So mussten wir die Tour spontan anpassen und über Althengstett und Simmozheim mit Hilfe von Navigationsgeräten in Richtung „Mühlhausen“ im Würmtal fahren. Trotzdem kamen wir gut gelaunt, vollständig und nahezu rechtzeitig beim dortigen Sportheim an, wo wir bereits mit Kaffee und Kuchen erwartet wurden. 

Nach einer weiteren Stärkung und guten Gesprächen endete der offizielle Teil der Ausfahrt und alle machten sich so gegen 17.15 Uhr eigenständig auf den Heimweg (s. Bild 5 + 6). 

Wir haben uns über das zahlreiche Wiedersehen sehr gefreut und fanden es toll, dass so viele SL-Freunde unserem Aufruf gefolgt sind und diesen Tag mit uns verbracht haben. 

Sigi & Volker

Bilder

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Neuss • Herbst

—————

Stammtisch • Treffen • Neuss • Herbst • 2021

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 4. Quartal –

Beitrag

Am 22.08.2021 hatten wir uns noch einmal zu einer schönen Tour mit den Oldtimern entschieden. 

Das Wetter war nicht so toll in Aussicht gestellt, daher war die Anmeldung auch überschaubar. 

Aber wie Petrus es wollte, hatten wir Glück und es war ein sonnig, trockener Tag.

11.30Uhr. 

Über Landstraßen ging es nach Altenbreckerfeld, Schalksmühle Richtung Lüdenscheid. 

Von da aus Richtung Sorpesee, an einem Campingplatz konnten wir eine kurze Pause einlegen für eine entspannte Weiterfahrt zum Ziel. 

Unser Ziel ging dann über Arnsberg zum Möhnesee. 

Dort war im „Remise Hotel“ für uns ein Raum separiert zum Kaffee trinken. 

Die gesamte Strecke betrug ca 120km durch eine landschaftlich wunderbare Gegend, alle hatten Spaß und nach einem angeregten Austausch fuhr jeder wieder in Richtung Heimat. 

Ulrike

Bilder

Club • Stammtisch • Treffen • 2021 • Neuss • CARS + WAFFELS 

—————

Beitrag

Endlich war es so weit, wir durften uns wieder in der Gemeinschaft sehen! Prompt kam auch schon die offizielle Einladung von Jaqueline und Ralf zum 1. Treffen in diesem Jahr, das Motto: Cars & Waffels. Einzige Voraussetzung (vollkommen in Ordnung) mit negativen Test oder geimpft, bzw. genesen.

Wir trafen uns gegen 11.00 Uhr am Nordkanal 11 in Willich bei bestem Wetter. Die Sonne schien und unser gemeinsamer Ausflug vom SL Club Neuss konnte starten. Alle hatten etwas mitgebracht, Waffelteig, Waffeleisen, Erdbeeren, Kirschen und Sahne. 

Unsere Tour führten gegen 12.00 Uhr Ralf und Jaqueline an. Wir fuhren mit ca. 15 Oldies los, die Strecke erstreckte sich über ca. 50 km über Land von Willich bis zum Wickrather Schloßpark und wieder zurück. Keiner ging verloren und so konnten wir dort auf der Terrasse ein kaltes oder warmes Getränk zu uns nehmen, die Beifahrer auch etwas alkoholisches. 

Nach einer gemütlichen Tour, wieder über Land, ging es zurück zum Nordkanal Waffeln essen. Ein paar fleißige Helfer hatten schon angefangen zu backen. 

In gemütlicher Runde konnte man nun seine Waffeln mit allem was dazu gehört (Eis, Kirschen, Erdbeeren, Schokostreusel) genießen, dazu gab es Kaffee, Cola Wasser und auch einen Schluck Sekt. 

Da noch Fußball ausstand und einige eine längere Tour vor sich hatten, verabschiedete man sich langsam gegen 18.00 Uhr mit den Worten des herzlichen Dankeschöns für den tollen Tag und das man sich am 5.7.2021 beim ersten live-Stammtischtreffen wieder sieht. 

Ulrike

Frank Erbeck

Bilder