190 SL-Revue • 2021 • 02 • 50 Jahre Mercedes-Veteranen Club e.V 50 Jahre Mercedes-Benz W 107

—————

50 Jahre Mercedes-Veteranen Club e.V 50 Jahre Mercedes-Benz W 107

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-02-

Beitrag • Vorwort

In diesem Jahr feiert der Mercedes-Benz Vetreanen Club e.V. sein 50 jähriges Vereinsjubiläum und zum gleichen Zeitpunkt dieser Vereinsgründung kam der brandneue Mercedes-Benz 350 SL ( W107) auf dem Weltmarkt. In 18 Produktionsjahren wurden sage und schreibe 237287 Exemplare gebaut. Eine absolute Erfolgsstory. 

Lange Jahre war der Mercedes-Benz Vetreanen Club e. V der führende Mercedes, Benz und Mercedes-Benz Oldtimerclub in Deutschland . Auch wir waren von 1979 bis 1989 als Sektion im Mercedes – Benz Veteranen Club e.V vertreten. In diesen Jahren fand unser Jahrestreffen immer zu Pfingsten am Neckar in Ladenburg statt. Es waren immer etwa 250 – 300 Fahrzeuge Veteranen am Ort und gefeiert wurde in einem riesigen Festzelt. Wir haben interessante Jahrestreffen erlebt und uns jedes Jahr auf dieses Jahrestreffen gefreut. 

Wir gratulieren auch dem Mercedes-Benz R/C 107 Club zu diesem tollen Auto, das nach wie vor eine riesige Anhängerschaft hat. Der Mercedes – Benz R/C 107 Club e.V. hat über 6000 Mitglieder! 

Beiden Clubs wünschen wir mit ihren Klassikern für die Zukunft alles Gute. 

Bitte lest auch das Grußwort von uns an den MVC und die Story zum W 107 in diesem Heft. 

Frank Erbeck

Beitrag • Screenshot

190 SL-Revue • 2021 • 02 • 50 Jahre MVC

—————

50 Jahre Mercedes-Benz Veteranen Club Deutschland e.V. • MVC

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 2. Quartal –

Beitrag

Liebe Clubmitglieder und Freunde des Mercedes-Benz Veteranen Club Deutschland e.V.

Als Ende der 70er Jahre die Oldtimerszene in Deutschland im Entstehen und daher noch sehr klein war, formierte sich eine Gruppe von Mercedes-Benz-Enthusiasten im Mercedes-Benz Veteranenclub von Deutschland zu Liebhabern des damaligen Alt- und Gebrauchtwagen Mercedes-Benz 190 SL. Damals zählten Fahrzeuge mit selbsttragender Karosserie noch nicht zu den gesuchten Veteranenfahrzeugen, sondern der echte Oldtimerenthusiast bevorzugte Fahrzeuge mit separatem Fahrgestell, wie man es in vielen Fahrzeugen der Vor- und Nachtkriegszeit fand. Auch nach dem zweiten Weltkrieg baute Mercedes-Benz solche Fahrzeuge – M.B. 170, 220, 300 – eine Zeit lang weiter, bis sich die selbsttragende Bauweise in Gestalt des „Ponton“ (W120) durchsetzte. Eine kleine Gruppe im MVC war sich einig, dass der 190 SL zweifelsfrei zu den Zukunftsklassikern gehöre und erhaltenswert sei. 

So bildete sich die Sektion 190 SL im MVC, die bald ihre eigenen Aktivitäten plante. Nicht mehr lieferbare Ersatzteile wurden nachgefertigt und auch in anderen Technikbelangen half man sich gerne untereinander. Die Jahre vergingen und die Zahl der 190 SL-Liebhaber wuchs ständig an, und Ladenburg am Neckar war lange Jahre das Mekka der Mercedes-Benz-Veteranenliebhaber. Mittlerweile hatten sich ca. 150 190 SL-Besitzer in der Sektion 190 SL zusammengefunden und man dachte über einen eigenständigen Club nach. 

Unter dem damaligen Sektionspräsidenten Peter Siech vollzog sich 1989 der Wandel zum Mercedes-Benz 190 SL-Club e. V. 

Wir werden die schöne Zeit in Ladenburg auf der berühmten Pfingstwiese niemals vergessen und wünschen dem Mercedes-Veteranen Club alles erdenklich Gute für die Zukunft und den großartigen Mercedes, Benz und Mercedes-Benzliebhabern des MVC, immer eine handbreit Luft unter der Ölwanne! 

Mit freundlichen Grüßen: 

Frank Erbeck 

Wilfried Steer 

Thomas Hegenberg 

Für den Vorstand des Mercedes-Benz 190 SL-Club e.V.

Wer sich für den Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e. V. interessiert, kann sich im Detail auf der Webseite des Clubs informieren.