190 SL-Revue • Beitrag • Das war das Pandemiejahr 2020, wie geht es weiter?

—————

Das war das Pandemiejahr 2020, wie geht es weiter?

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2020-04 –

Beitrag • Vorwort

Das war ein schon sehr außergewöhnliches Jahr, das Jahr 2020? Ich hoffe, ihr seid bis dato alle gesund geblieben und wir können hoffen, dass wir in 2021 halbwegs zu unseren gewohnten Leben zurückkehren können!? Ich setze große Hoffnung in den hoffentlich ausreichend verfügbaren Impfstoff, aber ob dieser allein die Pandemie besiegen kann?

Beitrag • Screenshot

190 SL-Revue • Beitrag • Das war das Pandemiejahr 2020, wie geht es weiter? • Beitrag

—————

Das war das Pandemiejahr 2020, wie geht es weiter?

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2020 4. Quartal –

Beitrag

Das war ein schon sehr außergewöhnliches Jahr, das Jahr 2020? Ich hoffe, ihr seid bis dato alle gesund geblieben und wir können hoffen, dass wir in 2021 halbwegs zu unseren gewohnten Leben zurückkehren können!? Ich setze große Hoffnung in den hoffentlich ausreichend verfügbaren Impfstoff, aber ob dieser allein die Pandemie besiegen kann?

Zur Zeit (Ende November 2020) befinden wir uns in einem Teillockdown und viele gewohnte Aktivitäten sind nicht möglich. Auch in der Oldtimerszene nicht! 

Gerade habe ich die Meldung per e.mail bekommen, dass die Bremen Classic Motorshow abgesagt worden ist. Die Retroclassics ist auf den Sommer 2021 verlegt worden, mit ungewissen Ausgang! Von den anderen Messen weiß man auch noch nicht viel und viele Oldtimerveranstaltungen werden wohl auch in 2021 nicht gestartet. Auch wir wissen noch nicht, ob unser Jahrestreffen 2021 in Aschaffenburg realisierbar ist. Zumindest bereiten wir uns auf das Sommertreffen weiterhin vor! 

In diesem Sommer hatten wir alle noch die Hoffnung, dass es zumindest für Deutschland nicht so schlimm wird. Deshalb genossen wir in vollen Zügen die schönen sonnigen Tage, wie auch auf meinen Bildern in der wunderschönen Fachwerkstatt Celle zu sehen ist. Überall flanierten die Menschen durch die Städte und wir genossen unsere schönen Autos. Hoffen wir nun, dass es im nächsten Jahr wieder für alle aufwärts geht! 

Zu Weihnachten haben wir Euch ein kleines Geschenk vorbereitet, ein kleine Briefmarkenkollektion mit unserem Clublogo. 

Die Post hat uns dabei großartig unterstützt und ihr könnt die Briefmarken sammeln oder ganz normal verwenden. 

Wir werden Euch auch im nächsten Jahr immer auf den neusten Stand der Clubaktivitäten bringen und wünschen Euch und euren Familien alles Gute in 2021. 

Bitte bleibt Gesund!! 

Frank Erbeck 

Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6

190 SL-Revue • Beitrag • 2020 • 02 • Corona

—————

Beitrag • Vorwort

Brief an die Mitglieder und Kurzbeitrag

Als ich in unserer Celler Zeitung nebenstehenden Artikel las, stellte sich mir die Frage, ob nicht der Bau neuer Irrenanstalten weitaus dringlicher sein könnte, als der von Spezialkrankenhäusern bezüglich des Coronavirus.

Wie bekloppt muss man eigentlich sein, um zu glauben mit immer neuen unsinnigen Verboten den Mitbürgern auch das letzte bisschen Spaß am Ausleben des Hobbys vermiesen zu können, in der Meinung, dann auch noch das Richtige zu tun? 

Jeder, der bis 3 zählen kann, wird zu dem Schluss kommen, dass der drohende Lagerkoller durch das zu Hause sitzen sicher gefährlicher ist, als der Frischluft genießende Cabrio-Fan und/oder Oldie-Freund im SL-Zweisitzer beim Ausflug ins Grüne. 

Wer Vergnügungstouren verbieten will, erreicht genau das – er verbietet das Vergnügen, also gerade das, was wir in diesen schlimmen Zeiten am meisten brauchen, um auch mal wieder auf andere Gedanken zu kommen. 

Ostersamstag war bei uns herrliches Frühlingswetter. Der SL wurde „gesattelt“ und ich machte mich auf einen mehrstündigen „Vergnügungsausritt“ durch unseren und die angrenzenden Landkreise. 

Offenbar hatte nicht nur ich das Bedürfnis, den schönen Tag eben auf diese Art und Weise zu genießen. Etliche Cabrios, Roadster und Spider kamen mir grüßend mit Lichthupe oder winkend, natürlich dann der Fahrer, entgegen und ich bin mir sicher, auch sie vermittelten ihrer Umgebung nach Rückkehr in die heimische Verbannung einen positiven Erlebnisschub, der von ihnen übersprang. 

Wie ich mit dem Unterlassen meiner „Spritztour“ allerdings geholfen hätte, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, erschließt sich wohl nur dem Verfasser des Artikels, dem ich viele Genesungsgrüße nach Ilten oder wohin auch immer sende… 

Wilfried Steer 

Beitrag • Screenshot