190 SL-Revue • Beitrag • Oldtimerbetriebe • KOCHER+BECK • Beitrag

—————

Zu Besuch bei Firma FIRMA KOCHER+BECK

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2022 • 1. Quartal –

Beitrag

Mir war die Firma in erster Linie durch die Kompressor-Truppe um Edi Beeh schon lange Zeit für die hochwertige Nachfertigung von Ersatzteilen für eben diese Fahrzeuge ein Begriff.

Dem ausführlichen Bericht von Wolfgang über unseren Besuch in Pliezhausen könnt ihr entnehmen, wie riesig dies Firmenkonsortium ist-und mit was für Industriefertigungen man sich dort beschäftigt. 

Die Abteilung Oldtimer war ein Hobby von Rolf Beck und Lars Beck, der sich 3 Stunden Zeit für uns nahm, führt diesen Bereich mit gleichem Enthusiasmus weiter. 

In meinem Revuebericht möchte ich mich auf die Exponate und Restaurierungsobjekte konzentrieren, die wir vor Ort begutachten konnten. 

Beginnen werde ich mit unserem Clubliebling, dem 190 SL, der sowohl in Normalausführung (Bild 1), wie auch als Rennfahrzeug auf Bild 2, 3 und 4 zu glänzen wusste. 

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

Letzterer nahm 2006 in Salzburg an den Mercedes-Benz Classic Days teil. 

Den 300 SL in der Coupé-Variante konnten wir als Gitterrohrrahmen (Bild 5) und auch im Wettbewerbsformat ohne Stoßstangen mit Rennlenkrad in Karo-Stoff rot, passend zur Außenfarbe auf den Bildern 6, 7 und 8 bewundern. 

Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8

Beim 300 SL Roadster aus dem Baujahr 1961 mit matching numbers in DB 180 silbermetalic mit roter Lederausstattung und schwarzem Softtop (Bild 9), wie Rändelnmuttern auf dem Zylinderkopfdeckel (Bild 10) ließ sich ebenfalls ein 4-Speichen Rennlenkrad mit Holzkranz ausmachen, zu sehen auf Bild 11. 

Bild 9
Bild 10
Bild 11

Sehr umfangreich war besonders der Auftritt der Vorkriegsklassiker, als Überblick zu begutachten auf den Bildern 12 bis 14. 

Bild 12
Bild 13
Bild 14

Fangen wir klein an, mit der sportlichen Ausführung des MB 170 V, den es mit und ohne Schwiegermuttersitz und wie bei vielen Vorkriegsmodellen meistens zweifarbig gab (Bild 15). 

Bild 15

Sehr interessant auch der Mercedes-Benz Nürnburg in der zweitürigen Sportversion mit Klappfrontscheibe (Bild 16), ein äußerst seltenes Modell. 

Bild 16

Desgleichen das 320 Cabriolet A in schwarz/grüner Zweifarblackierung mit 3 Scheibenwischern, um die flache aber breite Frontscheibe frei zu wischen (Bild 17). 

Bild 17

Auf Bild 18 und 19 dagegen der SSK in der SSKL 

Bild 18
Bild 19

Version. Ein Original gibt es nicht mehr vom SSKL. Mit dem gut ausgefüllten Motorraum wartete auch der „normale“ SSK auf. 

Die reichhaltig bestückte Werkstatt Scenerie von damals weckt Erinnerungen an die ganz frühe Schrauberzeit (Bild 20). 

Bild 20

Aus den 50er Jahren stammen die NSU Quickly und die Mopedzapfsäule auf Bild 21, damals an jeder „Tanke“ zu sehen.

Bild 21

 Zur Einkehr lädt Bild 22 ein, was wir gerne annahmen. 

Bild 22

Auch die von mir so sehr geliebten Modellautos hatten ihren Platz in der Vitrine auf Bild 23. 

Bild 23

Bei weitem nicht nur Modelle mit dem Stern beherbergt die Sammlung, von der Insel, wie Bild 24 und 25 mit Jaguar, Austin und Riley uns zeigen sind ebenso vorhanden, wie auch ein Bugatti aus Frankreich. 

Bild 24
Bild 25

Während die „große“ Heckflosse 300 SE, auch Floss-König genannt (Bild 26), standesgemäß in schwarz daherkommt, wird der nur 141 mal gebaute 300 S Roadster nach erfolgter Komplettrestaurierung in weiß seine Fahrt antreten (Bild 27). 

Bild 26
Bild 27

Das Abschlussbild 28 zeigt nochmal einen Teil der Sternträger, wie auch den oberen Bereich mit Gastareal. 

Bild 28

Wolfgang und ich haben die Zeit bei Kocher+Beck in der Oldtimer-Abteilung sehr genossen und danken Herrn Beck für diese Möglichkeit, wie auch für seine Zeit. 

Wilfried Steer

Bilder

190 SL-Revue • Beitrag • Oldtimerbetriebe • Firmenvorstellungen

Quelle: 190 SL-Revue

FirmenvorstellungenWer macht in dieser Pandemie was? 

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 2. Quartal –

Beitrag

Was machen eigentlich unsere 190 SL Ersatzteilhändler, Sattlereien und Werkstätten in dieser Pandemiezeit? 

Ein ganzes Dutzend dieser spezialisierten Betriebe haben ja eine Clubmitgliedschaft in unserem Club! 

Ich habe einige von Ihnen von Nord nach Süd einmal angerufen und sie gebeten, sich in unserer Clubzeitung einmal vorzustellen und ihre augenblickliche Situation zu beschreiben. 

Diesmal sind es: 

  • Das Wallnerwerk, München
  • Die Oldtimer Garage Memmingen
  • Reller Automobile Paderborn
  • Classic Cars Eckernförde

Natürlich haben mich auch ihre Dienstleistungen rund um den 190 SL interessiert, da ich immer wieder nach geeigneten Werkstätten und Sattlereibetrieben gefragt werde. 

Auch im nächsten Heft werde ich diese kleine Serie fortsetzen und wenn Ihr eine Firma kennt, die sich auch einmal vorstellen sollte, könnt ihr mir gerne schreiben. 

Frank Erbeck

Frank Erbeck

190 SL-Revue • Beitrag • Oldtimerbetriebe • Das Wallnerwerk 

—————

Beitrag

Wie in der letzten Revue angekündigt, möchten wir euch heute in eigener Sache berichten. Nach über 45 Jahren werden wir dieses Jahr in unsere neue Wirkungsstätte ziehen. 

WALLNER Classic findet ein neues Zuhause im WALLNERWERK. 

Nur 12 Autominuten entfernt vom alten Standort, in Anzing bei München, entsteht auf über 4.500 qm eine der modernsten Einrichtungen für automobile Leidenschaft. 

Neben der Manufaktur von WALLNER Classic, werden wir hier ausreichend Platz haben für einen Showroom auf 2 Etagen und vielen schönen und exklusiven Fahrzeugen zum Verkauf. 

Wer auf der Suche nach einer Garage mit angeschlossenem Werkstatt-Service ist, der wird künftig auch bei uns fündig. In unserer neuen WALLNERWERK Fahrzeugeinstellung wird der Wagen geschützt durch neueste Technik. Mieter haben 24/7 Zugang zu Ihrem Fahrzeug und eine technische Betreuung ist auf Wunsch jederzeit durch unser qualifiziertes Team möglich. Ganz gleich ob das Fahrzeug dauerhaft eingelagert oder regelmäßig genutzt wird, dank der klima-kontrollierten Räumlichkeiten und dem Einsatz modernster Sicherheitstechnik herrschen stets optimale Bedingungen. 

Zwei Generationen arbeiten hier Hand in Hand, mit Liebe und Hingabe zum klassischen Automobil. 

Wir freuen uns schon sehr, euch bald in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Wer neugierig ist, kann den Baustellenfortschritt und Infos rund um das WALLNERWERK auf unserer Homepage unter www.wallnerwerk.de verfolgen, sowie auf Facebook und Instagram. 

Wir wünschen euch nach diesem regnerischen Frühling einen wunderschönen Sommer mit vielen tollen Cabriotagen. 

Bleibt gesund. 

Fritz, Rouven und Julia

Bilder

190 SL-Revue • Beitrag • Oldtimerbetriebe • Oldtimer Garage Memmingen Club • Revue-Beiträge

—————

Oldtimer Garage Memmingen – Spezialist für den 190SL und mehr

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 2. Quartal –

Beitrag

Unter dem Dach der Oldtimer Garage Memmingen werden bereits seit dem 1. Januar 1995 klassische Automobile mit viel Herzblut und Leidenschaft restauriert, instand gehalten und gepflegt. 

Dabei lag der Schwerpunkt seit der ersten Stunde auf der, allen Leserinnen und Lesern wohl bekannten und geschätzten, Baureihe W 121 von Mercedes Benz, dem 190 SL. Florian Seckinger, der Gründer und Initiator, hat sein Handwerk als Kfz-Meister, Schreiner und Betriebswirt u.a. bei einem namhaften Restaurationsbetrieb, ebenfalls mit Schwerpunkt auf der Marke mit dem Stern, von der Pike auf gelernt. Es folgten der frühe Schritt in die Selbstständigkeit und die weitere Spezialisierung auf ein Konzept möglichst alle Restaurations- und Servicearbeiten aus einer Hand anbieten zu können. Diese Philosophie besteht bis heute fort und dabei wurde und wird bewusst in Kauf genommen, dass diese Haltung kein großes Wachstum hin zu einem größeren Restaurationsbetrieb zulässt. 

Dennoch kam im Jahr 2010 ein wichtiges Gewerk mit der Karosserie Manufaktur von Ralf Michel, seines Zeichens Karosserie- und Fahrzeugbaumeister, mit in das seitdem gemeinsam betriebene Werkstatt- und Garagengebäude am Rande der historischen Altstadt und in direkter Umgebung des Geländes der ehemaligen Landesgartenschau in Memmingen. 

Seither konnten bereits viele Teil- und Vollrestaurationen von verschiedenen Mercedes Modellen vorwiegend der Modellreihen Ponton, Pagode oder auch W 111 erfolgreich fertiggestellt werden. Neben dieser Spezialisierung werden jedoch auch regelmäßig Young- und Oldtimer vieler anderer Marken betreut, denn nicht wenige Kunden verfügen über einen breiter angelegten Fuhrpark. 

Eine Besonderheit stellt auch die Möglichkeit dar, unter fachkundiger Anleitung durch die beiden Handwerksmeister bei Arbeiten am eigenen Fahrzeug mitzuwirken – ein Stammkunde bezeichnet diese eher unkonventionelle Möglichkeit auch als „betreutes Schrauben“. 

Gemeinsam verfügen Florian Seckinger und Ralf Michel über eine bald 60-jährige Erfahrung im Umgang mit klassischen Automobilen. Durch die Leidenschaft zum Detail kennen sie die vielen Raffinessen und entscheidenden Details bei der Oldtimer-Restaurierung. Man genießt das Vertrauen der Kunden bei der Beratung und Ausführung einer Restauration. Umfangreiches Spezialwerkzeug und eine auf Oldtimer Fahrzeuge optimierte Werkstatt bilden zudem die Basis für sehr gute Arbeitsergebnisse. Zu den zufriedenen Kunden zählen Privatpersonen und Unternehmen aus dem südlichen Bundesgebiet, dem nahe gelegenen Ausland in der Schweiz und in Österreich sowie in Frankreich und in Italien. 

Von der KFZ Innung Schwaben wurde die „Oldtimer Garage Memmingen“ als Fachbetrieb für historische Fahrzeuge ausgezeichnet.

Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 20

190 SL-Revue • Beitrag • Oldtimerbetriebe • Classic Cars Eckernförde Club

—————

Classic Cars Eckernförde „Ne sutor supra crepidam!“ – „Schuster bleib bei deinen Leisten“ 

– Beitrag • 190 SL-Revue • 2021 • 2. Quartal –

Beitrag

Das ist auch unsere Meinung und daher ist der Schwerpunkt unserer Tätigkeit hauptsächlich dem Mercedes – Benz 190 SL gewidmet. Hervorgehend aus einer großen privaten Sammlung von überwiegend Mercedes Benz 190 SL Oldtimern reifte im Jahre 2017 der Entschluss, das bis dahin erworbene Wissen und die im Besitz befindlichen Fahrzeuge in den Verkauf zu überführen.

Grundgedanke war es, Oldtimer zu erwerben, die sich so weit wie möglich in originalem Zustand befinden. Nach umfangreichem Studium diverser Publikationen, netten und sehr informativen Gesprächen mit Mitgliedern des Mercedes Benz 190 SL Club Deutschland sowie anderen Sammlern wurde schnell klar, dass wird nicht einfach. Somit änderten wir unsere Einkaufspolitik und konzentrierten uns darauf, unrestaurierte Mercedes Benz 190 SL zu erwerben. 

In Zusammenarbeit mit einem renommiertem Restaurationsbetrieb, der sich ausschließlich mit der Wiederherstellung von diesem Fahrzeugtyp beschäftigt, wurde und wird unter Berücksichtigung aller verfügbaren Quellen versucht, diese Fahrzeuge wie zum Zeitpunkt der Erstauslieferung wieder herzustellen. 

Nur unter diesen Gegebenheiten ist es letztendlich möglich, ein Stück deutsche Kulturgeschichte professionell und wertbeständig zu restaurieren und langfristig zu erhalten. 

Mit freundlichen Grüßen 

Classic Cars Eckernförde 

Thomas Bagemühl 

Braustraße 16 

24113 Kiel 

Ausstellung Eckernförde 

Kolm 3 

24340 Eckernförde 

Tel.: 04351-6679913

bbb

Bilder

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 20

190 SL-Revue • Beitrag • 2021 • Classic Cars Eckernförde

—————

Classic Cars Eckernförde „Ne sutor supra crepidam!“ – „Schuster bleib bei deinen Leisten“ 

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-02-

Beitrag • Vorwort

Das ist auch unsere Meinung und daher ist der Schwerpunkt unserer Tätigkeit hauptsächlich dem Mercedes – Benz 190 SL gewidmet. Hervorgehend aus einer großen privaten Sammlung von überwiegend Mercedes Benz 190 SL Oldtimern reifte im Jahre 2017 der Entschluss, das bis dahin erworbene Wissen und die im Besitz befindlichen Fahrzeuge in den Verkauf zu überführen.

Beitrag • Screenshot

190 SL-Revue • Beitrag • 2021 • Firmenvorstellungen • Oldtimer Garage Memmingen – Spezialist für den 190SL und mehr

—————

Oldtimer Garage Memmingen – Spezialist für den 190SL und mehr

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-02-

Beitrag • Vorwort

Unter dem Dach der Oldtimer Garage Memmingen werden bereits seit dem 1. Januar 1995 klassische Automobile mit viel Herzblut und Leidenschaft restauriert, instand gehalten und gepflegt. 

Beitrag • Screenshot

190 SL-Revue • Beitrag • 2021 • Firmenvorstellung • Mercedes-Benz 190 SL Klassiker von Reller Automobile aus Paderborn

—————

Mercedes-Benz 190 SL Klassiker von Reller Automobile aus Paderborn

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-02-

Beitrag • Vorwort

1995 gründete Geschäftsführer Ralf Reller gemeinsam mit seiner Frau Diana die Reller Automobile GmbH. Schnell entwickelte sich daraus ein florierender Betrieb des Mittelstands und ein regionaler Arbeitgeber, welcher sich seit der Firmengründung als ein bekannter Fachbetrieb für Mercedes-Benz und Porsche Klassiker etabliert hat.

Beitrag • Screenshot

Seitennavigation