190 SL • Technik • Fahrzeugdaten • Motor
Quelle: Mercedes-Benz Classic
Abbildungsbasis: Skizze Niemeier Ersatzteilkatalog

Motor
– Modell 190 SL Roadster W 121 B II und 190 SL Coupé W 121 B II –
Arbeitsverfahren | Viertakt-Otto |
Anordnung im Fahrzeug | vorn, längs; stehend |
Motor-Typ / -Baumuster | M 121 B II / 121.921, ab 08.1961: M 121 B IX / 121.928 |
Zylinderzahl / -anordnung | 4 / Reihe |
Bohrung x Hub | 85 x 83,6 mm |
Gesamthubraum | 1897 ccm (nach Steuerformel 1882 ccm) |
Verdichtungsverhältnis | 8,5; ab 09.1959: 8,8 |
Kurbelwellenlager | 3 |
Leistung / bei | 105 PS bei 5700 /min |
Drehmoment / bei | 14,5 mkg bei 3200 /min |
Ventilanordnung / -anzahl | 1 Einlaß, 1 Auslaß / hängend |
Ventilsteuerung | obenliegende Nockenwelle |
Nockenwellenantrieb | Duplex-Rollenkette |
Gemischbildung | 2 Register-Fallstromvergaser Solex 44 PHH |
Kühlung | Wasserkühlung / Pumpe; 10 l Wasser |
Schmierung | Druckumlauf-Schmierung / 4 l Öl |
Elektr. Anlage | 12 V |
Batterie | 56 Ah / im Motorraum |
Generator | 160 W |
Anlasser | elektrisch / 0,8 PS |
Zündung | Batteriezündung |
Kraftstofftank: Anordnung / Fassungsvermögen | im Heck / 65 l |
Kraftstoff-Förderung | Membranpumpe |