190 SL-Revue • 2022 • 02 • Deckblatt und Beiträge
_____

_____
—————
Liebe Clubfreunde!
Auf dieser Seite können Sie sich das Inhaltsverzeichnis im Überblick anschauen.
Wir über uns | 2 |
Die anderen Mercedes-Benz-Clubs | 3 |
Aus dem Inhalt | 4 |
Auf ein Wort: | 5 |
Einladung zum Sommertreffen 2022 in Aschaffenburg | 6 |
Einladung zur Mitgliederhauptversammlung 2022 des Mercedes-Benz 190 SL Club e.V. | 6 |
BBS=Brigitte Bardot Special? | 7 |
Brigitte Bardot und ihre motorisierten Begleiter | 8 |
Das rollende Weinfass | 10 |
Großes Oldtimertreffen am 28.08.2022 in Celle | 11 |
Saisoneröffnung am 3. April bei Hofmeister in Bietigheim/Bissingen | 12 |
Was quietscht denn da? | 16 |
Sachen gibt es, oder der besondere 190 SL… | 19 |
44 PHH für Mercedes-Benz 190 SL Instandsetzen • Teil III u. IV | 20 |
Techno Classica 2022 | 22 |
Endlich wieder Messe in Essen | 26 |
Goodwood Members’ Meeting Eine Mitgliederversammlung der Extra-Klasse | 28 |
Zitatezirkel | 30 |
Einzugtermin Jahresbeitrag | 30 |
Die große Messe im Süden: die Retro Classics 2022 | 31 |
Teure Nummer | 36 |
Fahrt zum Keukenhof in den Niederlanden des 190 SL Stammtisch Neuss | 37 |
Ein kleines Geschenk vom Club… | 40 |
Spaßfaktor vorn | 41 |
Sabra Sport | 42 |
Die Jahrestreffenplaketten unseres Clubs | 44 |
Frisch vom Restaurator: Rüdigers 190 SL | 46 |
ADAC Oldtimerstatistik 2022 | 47 |
Retro Classics in Stuttgart: Einfach nur nett | 48 |
Die zweite Chance (aus MVC-Depesche 22-1) | 50 |
Herzlich willkommen im WALLNERWERK! | 55 |
Unser Club auf der Retro… | 56 |
Schöne Koffer für den 190 SL | 58 |
Clubmarkt: Verkäufe und Gesuche | 62 |
Stammtische | 63 |
—————
In diesem Jahr findet wieder ein großes Oldtimertreffen am 28.08.2022 in der schönen Fachwerkstadt CELLE statt. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 600 Oldtimer nach Celle und es wichtig, dass man sich rechtzeitig anmeldet, um noch einen Parkplatz zu bekommen. Ich habe für Euch in diesem Heft die Anmeldung abdrucken lassen, denn diese Veranstaltung ist sicher nicht nur für Nordlichter interessant. Ich wünsche Euch eine gute Anreise und man sieht sich sicher.
Frank Erbeck
—————
Eine Mitgliederversammlung der Extra-Klasse
Goodwood zeichnet sich durch historisch geprägte Rennveranstaltungen aus, bei denen enthusiastische Motorsportliebhaber mit modernen und klassischen Automobilen, Motorrädern und Rennwagen ihre Runden drehen.
—————
Auch in diesem Jahr war unser Club wieder durch die bewährte Standmannschaft des Stammtisches Stuttgart auf der Retro Classics, bestens vertreten.
—————
Manche Sachen oder Taten – auch das gesprochen Wort – lassen sich nicht zurücknehmen oder wiederholen. Aber bei manchen Fehlern bekommt man eine zweite Chance.
—————
Liebe 190 SL Schrauber
Da ich gerade wieder einmal am 190 SL Vergaser instand setzen bin, möchte ich Euch ein wenig daran teilhaben lassen.
Teil 3
Jetzt wird die Membrane in der Unterdruckdose für die zweite Stufe erneuert.
Die Länge der Welle wird so eingestellt, dass bei aufgeschraubtem Deckel die Aussparung für den Betätigungshebel durch die Feder ganz nach vorne geschoben wird.
Danach wird die Unterdruckdose mit zwei M6 Inbusschrauben an das Vergasergehäuse angeschraubt.
Unter dem Filter der Unterdruckdose befindet sich eine Feder und eine Glaskugel, die als Dämpfung für die Membrane wirken. Am Unterdruck-Anschluss ist ebenfalls ein Dämpfungsventil eingebaut.
Je nach Vergaserausführung wird das Betätigungsgestänge für die Drosselklappe zusammen gebaut.
In jedem Fall muss darauf geachtet werden, dass sich die Drosselklappe selbsttätig allein durch die Federkraft in der Unterdruckdose vollständig schließt.
Teil 4
Vor dem Einbau des Schwimmerkammerdeckels muss der Schwimmerstand eingestellt werden. Das Maß von der Deckeldichtung bis zur Schwimmerkante beträgt 37-38 mm.
Vor dem Einbau des Schwimmers muss das Schwimmernadelventil mit Kupferdichtung eingeschraubt werden. Danach wird eine neue Dichtung aufgelegt und dann der Schwimmer mit seiner Achse eingebaut.
Manchmal sind die Halter für die Schwimmerachse lose oder schon rausgefallen. Die Befestigungen müssen mit einem kraftstoffresistenten Kleber eingeklebt werden oder mit Weichlot aufgelötet werden, damit sie wieder in den Bohrungen fest werden.
Vor dem endgültigen Einbau des Deckels muss noch das Spritzrohr für die Beschleunigungspumpe eingeschraubt werden.
Manchmal ist das Rohr zerstört, wenn zu lange Stehbolzen für die Befestigung des Ansaugsammlers eingebaut wurden.
Jetzt kann der Deckel eingebaut werden, die Unterdruckleitung sowie die Mischrohre und Düsen vor dem kleinen Deckel montiert werden.
Das Mischrohr mit der Kennzahl 42 kommt mit der Düse 180 in die erste Stufe, das Mischrohr 43 mit der Düse 160 in die zweite Stufe.
Oft ist das Gewinde für die Befestigung der Kraftstoffleitung durch zu starkes Anziehen beschädigt.Für den Anschlusstutzen sollte keine Aluminium- oder Kupfer-Dichtung verwendet werden. Ich empfehle Fieberdichtungen, da diese sich besser anlegen lassen.
Wenn das Gewinde so beschädigt ist, dass der Anschlussstutzen nicht mehr fest wird, oder sogar Risse im Deckel sind, muss eine Stahlbuchse eingesetzt werden. Es sind dieselben Stahlbuchsen die auch bei beschädigten Zündkerzengewinden Verwendung finden. Mit Helicoil kann man das Gewinde auch reparieren, wenn das Gehäuse noch in Ordnung ist. Manchmal eretze ich den Anschlussstutzen durch einen selbst angefertigten, bei dem die Fläche für den Schraubenschlüssel etwas länger ist. Dieser Anschluss hat den Vorteil, dass man beim Gegenhalten beim Festziehen der Überwurfmutter der Kraftstoffleitung mit dem Gabelschlüssel besser rankommt besonders am hinteren Vergaser.
Karl Weigl
—————
Nach vielen hin und her, gab es endlich Ende Februar 2022 grünes Licht und eine verbindliche Zusage für die Mercedes-Benz Clubs von Deutschland zur Techno Classica Essen.
—————
Seit 1979 ist es Tradition, bei unsrem Jahrestreffen eine schön gestaltete 190 SL Plakette den Teilnehmern zu überreichen. Von Anfang an war und ist unser Wilfried für den Entwurf und die Umsetzung verantwortlich und ich denke, er hat in den vergangenen Jahrzehnten, viele großartige Entwürfe gestaltet!
—————
Da Clubfreund Rüdiger Brüggmann nur 5 km von mir entfernt wohnt, ließ ich mir es natürlich nicht nehmen, der Übergabe seines mittelroten 190 SL beizuwohnen, als dieser von Reimund Wendt gebracht und übergeben wurde.
Dieser 190 SL ist nicht ausschließlich mit Neuteilen restauriert worden, sondern es wurden auch sehr viele gute Originalteile verwendet. Die Originalkarosserie war noch in einem sehr guten Zustand und bildete eine hervorragende Basis. Dazu kommt noch, dass dieser SL noch überwiegend seine „ matching number“ hat, also noch weitestgehend mkmit seinen Originalteilen ausgestattet ist.
Das Fahrzeug macht einen sehr guten Eindruck und die Technik funktionierte sehr gut. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu beheben und der Rüdiger wird bestimmt einen tollen Sommer mit seinem 190 SL erleben. Auch an Rüdigers Garagentor ist zweifelsfrei zu erkennen, wo der rote 190 SL in Zukunft parkt.
Lieber Rüdiger, wir wünschen Dir bei deinen Ausfahrten alles Gute und immer eine Handbreit Luft unter der Ölwanne.
Frank Erbeck