190 SL-Revue • 2021 • 03 • Deckblatt und Beiträge
_____

_____
—————
Liebe Clubfreunde!
Auf dieser Seite können Sie sich das Inhaltsverzeichnis im Überblick anschauen. Falls gewünscht, können natürlich auch die Screens der Beiträge einzeln aufgelistet werden (analog der Ausgaben ab 2022)
Ihr Frank Erbeck
Wir über uns | 2 |
Die anderen Mercedes-Benz-Clubs | 3 |
Aus dem Inhalt | 4 |
Auf ein Wort: Denkmalschutz | 5 |
Des Rätsels Lösung | 6 |
Der Baby Benz W 122 von1956 | 6 |
Supersportler, die Zweite… | 7 |
Mercedes 28/95 PS Sport: Rennerfolg mit Vierradbremse bei der Targa Florio 1921 | 10 |
Erstes Oldtimer-Treffen bei uns mal wieder! | 14 |
Klassensieg von AMG beim 24-Stunden-Rennen 1971 | 20 |
Kulturgut gehört auf die Straße! | 23 |
Faszination Mercedes-Benz SL beim Pebble Beach Concours d‘Elegance | 24 |
Street Mag Show in Hannover 2021 | 27 |
Terminankündigung: Mercedes-Benz 190 SL Jahrestreffen vom 19.-21.08. 2022 | 30 |
Leserbrief | 30 |
Modell SL: „Auto“-Telefon | 31 |
„Oldtimer-Meeting Baden-Baden fährt Corona-Krise in die Parade” | 32 |
British Weekend auf dem Rittergut Remeringhausen | 38 |
Tipps von Fritz: Motorüberholung I Kurbelwelle und Anbauteile wuchten | 40 |
Filmplakat aus dem Film” High Society | 42 |
Mercedes-Benz Modellauto-Club (MBMC) empfiehlt 1. | 43 |
Mercedes 190 SL auf der Leinwand | 43 |
Mercedes-Benz Modellauto-Club (MBMC) empfiehlt 2. | 44 |
Prototyp 1:1 | 45 |
Stammtisch Neuss | 45 |
Cars + Waffels | 46 |
Das Autoradio | 48 |
Becker Autoradioblenden und Autoradioknöpfe | 50 |
Interessantes aus Rittmanns Modellmuseum | 54 |
Kurioses!! Der T(h)rillergeist… | 55 |
Mit dem Oldtimer zur Hochzeit? (1) | 56 |
Mit dem Oldtimer zur Hochzeit? (2) | 56 |
Vorschau: 12. Schraubertag bei Hans-Jürgen Häveker 2021 | 58 |
Vorschau: Concours d´Élégance Tegernsee 2021 | 58 |
Der seltene „Ponton” Mercedes-Benz: Der 219er von Reimund Wendt | 59 |
Clubmarkt: Verkäufe und Gesuche | 62 |
2 unrestaurierte 190 SL | 64 |
Stammtische | 67 |
—————
– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2021-03 –
Dieses Mal möchten wir euch genauer über das Wuchten der Kurbelwelle bei einer Motorüberholung berichten
Viele Kunden kommen zu uns und sind unglücklich mit dem unruhigen Motorlauf. Die Überholung von Motoren gehört bei uns zum Tagesgeschäft (Bild01). Mittlerweile überwiegen bei uns die leistungsgesteigerten Motore, da das Fahrgefühl einfach wesentlich spritziger ist und noch mehr Spaß bereitet.
Doch um einen ruhigen Motorlauf hinzubekommen ist einiges an Know-how und „Fingerspitzengefühl“ nötig. Wenn wir uns die Kurbelwelle anschauen, so geht es hier um Milligramm.
Der Mercedes-Benz 190 SL Motor hat drei Hauptlager und vier Pleuellager. Die Kurbelwelle wird komplett mit der Schwungscheibe hinten und dem Gegengewicht mit der Keilriemenscheibe in einem Stück gewuchtet. Die Welle alleine kann nicht gewuchtet werden. Um die Unwucht der Welle zu kompensieren sind in der Rückseite der Schwungscheibe und im Gegengewicht Gewichtsaussparungen eingegossen. Die Ersatzteilnummer ist auf der Rückseite der Schwungscheibe eingegossen und hat die Nummer 121 030 08 05.
Tipp von uns: Sollte die Et.Nummer mit 180 … beginnen, handelt es sich nicht um die 190 SL Schwungscheibe, sondern ist vom 220er 6 Zylinder Motor, Et.Nummer 180 030 02 05. Die Scheiben sehen sich sehr ähnlich.
Durch die Jahre haben wir unsere Erfahrungen gemacht. Eine davon lautet: Traue niemals dem Hersteller. Eine angeblich auf Null gewuchtete Druckplatte, ergab in unserer Anzeige eine Unwucht von über 6 Gramm. Wir wuchten auf Milligramm. Der Unterschied im später fertig überholten Motor wäre enorm.
Aus Fehlern lernt man und seit Jahren wird die neue Kupplungsdruckplatte im ausgebauten Zustand auf der Schwungscheibe zentriert. Auf dem Bild 02 seht ihr die 5,79 Gramm der Druckplatte.
Jetzt wird sich der ein oder andere fragen, was passiert bei einem Kupplungswechsel wenn eine neue Druckplatte montiert werden muss? Auch dafür haben wir bei uns im Haus eine Lösung: Die Schwungscheibe wird auf eine Welle an der Wuchtmaschine montiert und laufen gelassen (Bild03). Die Anzeige zeigt uns utopische Werte an. Mit einem Knopfdruck stellen wir die Anzeige auf Null und können jetzt die Druckplatte dazu wuchten. Genauso, wenn eine Schwungscheibe kaputt geht. Den alten Schwung aufnehmen auf null drücken und die Unwucht übernehmen. (Bild04)
Zu der Zeit als die 190 SL gebaut wurden, war so etwas nicht möglich, aber mit der heutigen Technik ist das kein Problem.
Das Team von WALLNER Classic wünscht Euch einen goldenen Herbst! Bleibt gesund,
Euer Fritz und Rouven
—————
Am 4. September 2021 fand der 12. Schraubertag bei Hans-Jürgen Häveker statt. Wir berichten in der nächsten 190 SL-Revue ausführlich.
Die Redaktion
—————
Vor einiger Zeit bekam ich diese Anfrage eines Hochzeitpaares.
—————
—————
Endlich war es so weit, wir durften uns wieder in der Gemeinschaft sehen! Prompt kam auch schon die offizielle Einladung von Jaqueline und Ralf zum 1. Treffen in diesem Jahr, das Motto: Cars & Waffels. Einzige Voraussetzung (vollkommen in Ordnung) mit negativen Test oder geimpft, bzw. genesen.
—————
Bernd D. Loosen aus Kanada mailte mir kürzlich dieses Filmplakat aus dem Film” High Society“ zu, dass ich hier gerne veröffentliche.
—————
Vom 16. bis 18.Juli 2021 fand in Baden-Baden wieder das traditionelle Oldtimer-Meeting statt, nachdem im vergangenen Jahr die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Auch in diesem Jahr war lange nicht klar, ob die Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Sinkende Inzidenzzahlen, das weitläufige Gelände um das Kurhaus und ein beträchtlicher organisatorischer Aufwand haben es dann doch möglich gemacht.
—————
Seit mehr als zwei Jahrzehnten tourt die Street Mag Show durch Deutschland und das Interesse an der US amerikanischen Fahrzeugkultur hat seit dem stetig zugenommen – die nach wie vor wachsenden Fangemeinde kommt auch in diesem Jahr wieder voll auf ihre Kosten.