190 SL-Revue • 2020 • 01 • Deckblatt und Beiträge
_____

_____
—————
Liebe Clubfreunde!
Auf dieser Seite können Sie sich das Inhaltsverzeichnis im Überblick anschauen. Falls gewünscht, können natürlich auch die Screens der Beiträge einzeln aufgelistet werden (analog der Ausgaben ab 2022)
Wir über uns | 2 |
Die anderen Mercedes-Benz-Clubs | 3 |
Aus dem Inhalt | 4 |
Auf ein Wort: geblitzt – ein Witz | 5 |
Saisonabschluss beim Wohnzentrum Hofmeister | 6 |
Essen Motor Show | 10 |
Retro Classics Bavaria 2019 | 16 |
Von zarter Hand bewegt… | 22 |
Leichter Sinkflug bei den Preisen | 24 |
Automobiles Kulturgut, Parlamentskreis im Deutschen Bundestag | 25 |
Das Clubportrait: Besuch bei Jochen Hinz | 28 |
Kombis und Sonderkarossen: 180 D Binz Kombi | 32 |
20. Internationales Mercedes-Benz Club-Präsidenten-Treffen 2019 | 36 |
Deutsches Clubpräsidententreffen Stuttgart 2019 | 41 |
Meine ersten Probleme mit meinem 190 SL | 42 |
Interclassics Mecc in Maastricht 2020 | 46 |
Technischer Service von Holger Göpfert | 48 |
Wir starten die Saison… Bremen Classics | 52 |
Lesetipp | 57 |
Tipps von Fritz: (Tipps aus dem Hause WALLNER Classic: Hauptuntersuchung) | 58 |
Oldtimerkaufvertrag vom ADAC | 60 |
Rätselecke | 60 |
Schneller – und immer schneller… | 60 |
Sommertreffen 2020 Münster, Einladung | 61 |
Essen Motor Show – Eindrucksvoll und Innovativ | 62 |
Die Mercedes-Benz Bilder des PopArt-Künstler Bernd Luz | 64 |
Gürtel mit Mercedes Motiven exklusiv in Deutschland (bei Ulf Brokelmann) | 65 |
Zitatezirkel 2, gesammelt vom Präsi… | 65 |
Clubmarkt Verkäufe und Gesuche | 66 |
Stammtische | 67 |
—————
Wie bereits angekündigt, wird das Sommertreffen unseres Clubs in diesem Jahr vom 14. bis 16. August 2020 in der Stadt Münster und im Münsterland stattfinden.
—————
Meine Zimmernummer im Hotel Mercure „007” war standesgemäß und die Rezeption sorgte dafür, dass morgens der Aston Marin DB5 rechtzeitig vorgefahren wurde und meine Drinks geschüttelt und nicht gerührt serviert wurden.
_____
Tipps aus dem Hause WALLNER Classic • Hauptuntersuchung • Beitrag
Diese Info findet man auf der letzten Seite des Fahrzeug
scheins, bzw. bei eurem Kennzei-chen hinten mittig ist es auf der Plakette zu sehen. Wie man die Plakette richtig liest, zeigt die Darstellung.
Übrigens: Die Farbenfolge grün, orange, blau, gelb, braun und rosa wiederholt sich alle sechs Jahre.
Nein. Sie darf grundsätzlich nicht überzogen werden. Sie muss innerhalb des Monats durchgeführt werden, der auf der HU-Plakette steht. Tatsächlich droht aber erst ein Verwarnungs
geld, wenn die Frist für die HU um mehr als zwei Monate über
schritten ist. Obacht: Eine Ord
nungswidrigkeit ist das Überzie
hen jedoch schon, wenn der auf der Plakette am Fahrzeug ange
zeigt Monat verstrichen ist.
Das hängt davon ab, um wie viel Monate man zu spät dran ist. Wird die überfällige HU z.B. im Rahmen einer Verkehrskontrolle entdeckt, kann ein Verwarnungs
geld verhängt werden. Ist die HU schon sehr lang fällig, kann sogar ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg drohen.
Die Hauptuntersuchung bie
ten mehrere Prüforganisationen an: TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS, etc. Diese verhängen keine Bußgel
der bei einer überzogenen HU, jedoch sind sie verpflichtet, ab ei
nem Verzug von 2 Monaten eine „erweiterte HU“, auch Ergän-zungsuntersuchung genannt, durchzuführen, für die ca. 20 Pro
zent extra berechnet werden.
Nein, das gibt es seit 2012 nicht mehr. Auch wenn der ur
sprüngliche Termin zur HU über-zogen wurde, muss man zur nächsten Hauptuntersuchung erst wieder volle zwei Jahre nach dem tatsächlichen Prüftermin mit dem Fahrzeug.
Normalerweise wird einem das von der Organisation mitge
teilt. Die Frist für die Nachunter
suchung beträgt einen Monat. In
nerhalb dieser Zeit muss das Auto erneut bei der Prüforganisa
tion „vorgeführt“ werden. Ob
acht: Trotz des Zeitrahmens sind die Mängel umgehend zu beseiti
gen. Lässt der Fahrzeughalter die Einmonatsfrist verstreichen, muss eine neue gebührenpflichti
ge HU gemacht werden. Wird der Verzug während einer Ver
kehrskontrolle entdeckt, wird ein Verwarnungsgeld fällig.
Selbst wenn der Termin für die Hauptuntersuchung abgelaufen ist, sind die Ansprüche eines Un
fallgegners durch die Kfz-Haft
pflichtversicherung abgedeckt. Führt jedoch ein Mangel, der bei der HU zu beanstanden wäre, zum Unfall, kann die Versiche
rung den Autobesitzer in Regress nehmen, also einen Teil der Schadenssumme zurückverlan
gen.
Dann muss sie im ersten Mo
nat des nächsten Betriebszeit
raums nachgeholt werden. Bei
spiel: Ist die HU im Januar abge
laufen, das Auto darf aber erst ab April wieder auf die Straße, dann muss es auch erst im April zur Überprüfung.
Ja. Das Auto muss auch dann innerhalb der vorgeschriebenen Frist zur Prüforganisation. Für die HU ist nicht die tatsächliche, son
dern die rechtlich zulässige Nut
zung ausschlaggebend.
Wir hoffen, ihr konntet den ein oder anderen Tipp mitnehmen. Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Verbesserungen freuen wir uns immer, wenn ihr an die Re
daktion oder uns schreibt, dann kann das ggf. auch bei der nächsten Revue miteinfliesen.
Wir wünschen euch einen schönen Start in den Frühling.
Frohes Schrauben!
Rouven Genz
Quellen: ADAC motorwelt 4/2019, Autofahrerzeitung Kfz-In
nung München-Oberbayern, KÜS/t-online.de, TÜV Süd, De
kra.
Club-Technik
—————
Sportliche Fahrzeuge sind ein Puplikumsmagnet verbunden mit einem Millardengeschäft, dass zeigten die über 360 000 autobegeisterte Fans die vom 30. November bis 08. Dezember die 52. Essener Motor Show mit rund 500 Ausstellern besuchten.
—————
Das PS-Festival fand diesmal bereits in der 38. Auflage mit den Classic & Prestige Salons in Halle 1 und 2 statt.
Mehr als 250 Old – und Youngtimer standen zum Verkauf, während sich ansonsten vom 30. November bis 8. Dezember alles um das Thema breiter und tiefer auf der Tuningmesse drehte.
—————
Liebe Clubfreunde,
der ADAC, in dem wir als Kooperativclub zugehörig sind, hat für uns Oldtimerfreunde einen speziellen Kaufvertrag entwickelt. Die Saison geht gerade los und vielleicht möchte jemand von Euch davon Gebrauch machen?
—————
In diesem Jahr eröffnete die 27. Interclassics traditionsgemäß wieder mit einem Galadiner. Im Rahmen einer Lotterie kamen 30.400 € zugunsten der Stiftung „Make a Wish” zusammen. Der Scheck wurde durch Jan Lammers, dem Sportdirektor der Formel Eins aus Zandvoort, an Ambassador Sjoerd van Ramhorst, einem niederländischen TV-Sportkommentator, überreicht.
—————
PARLAMENTSKREIS IM DEUTSCHEN BUNDESTAG, SITZUNG AM FREITAG 25. OKTOBER 2019
Beginnen möchte ich mit einem Blick auf das Kanzleramt und das davor befindliche rostige Kunstwerk, ein Bild was uns allen aus zahlreichen Nachrichtensendungen bekannt ist.