190 SL-Revue • Beitrag • The 190 SL €xhibition Car
—————


The 190 SL €xhibition Car
Beitrag • Vorwort
The 190 SL €xhibition Car
Beitrag • Screenshot








—————
The 190 SL €xhibition Car
—————
Als der damalige Mercedes-Benz Importeur Max Hoffman sich im September 1953 aus den USA auf den Weg nach Stuttgart machte, konnte noch Niemand ahnen, welche zukunftsweisende Entscheidungen seine Ideen, bei Daimler-Benz beeinflussen würden!
_____
_____
70 Jahre ist es her als der Mercedes-Benz 190 SL, am 6.Februar 1954, erstmalig auf der New-Yorker Motorshow vorgestellt wurde. Neben dem legendären großen Bruder 300 SL, bekam der 190 SL noch viele Veränderungen, bevor das Fahrzeug im April 1955, in Produktion ging.
Frank Erbeck
Prototyp des Mercedes-Benz 190 SL Roadster, der 1954 in New York gezeigt wurde. Das Einzelstück ist zu erkennen an der bis zur Kühlermaske reichenden Motorhaube mit kleiner Lufthutze, anderen Kühlermaske-Proportionen und glatt geformten Heckkotflügeln ohne die charakteristischen Finnen. Bis zum Serienanlauf im Jahr 1955 überarbeitet Walter Häcker die Form des 190 SL noch einmal in diesen Details.
Bild und Textquelle: Mercedes-Benz Archiv
Mehrere Zeitungen haben dem Ereignis einen Artikel gewidmet. So auch die Zeitung WELT, die in ihrer Online Ausgabe einen lesenswerten Artikel zu Jubiläum veröffentlicht hat.
Wir danken Ihnen für ihr Interesse an diesem Ereignis und wünschen Ihnen noch einen schönen Tag,
_____
_____
Eine für die gesamte SL-Generation bis heute wegweisende Design-Entscheidung fiel auf Initiative von Dr. Fritz Nallinger am 18. Januar 1954. Es wurde im Vorstand beschlossen bei den sportlichen Fahrzeugen künftig nicht mehr den herkömmlichen Kühlergrill, sondern die breite SL-Ausführung wie dann im Februar in New York vorgestellt, zu verwenden. Bereits im Januar 1955 wurden die ersten 190 SL in der endgültigen Form nach New York verschifft, noch vor der offiziellen Vorstellung auf dem Genfer Salon.
Die eigentliche Serienfertigung begann im Mai 1955 und bis zum Produktionsende im Februar 1963 flossen mehr als 120 Änderungen und Verbesserungen während der Modellpflege in den kleinen Bruder des 300 SL ein. Viele Stars schmückten sich mit dem schönen SL-Stern, wie zum Beispiel Ronald Delany, Zsa Zsa Gabor, Hans Herrmann, Margot Hielscher, Bibbi Johns, die Maharani von Jaipur, Grace Kelly, Gina Lollobrigida, Willy Millowitsch, Maureen O`Hara, Gunther Philipp, Freddy Quinn, Fürst Rainier von Monaco, Toni Sailer, Rudolf Schock, Frank Sinatra und Bernhard Wicki.
Weil man sich erst spät entschloss auch eine Coupe Variante anzubieten, war diese in der ersten deutschen Preisliste vom 23. Juli 1955 noch nicht aufgeführt. Da der Wagen durch Maxi Hoffman für die USA initiiert war, wurde er dort mit Texten wie “The Sports Car you `ve waited for”, “A dream comes true” oder “Sweetest Thing on Wheels” mit durchschlagendem Erfolg beworben. In Deutschland hieß es in den Prospekten: “Der rassige Touren-Sportwagen” und “Ein Auto zum Verlieben”.
Ähnlich wie bei den 300 SL so gingen auch vom 190 SL die meisten Modelle in die USA, heute kommen beide häufiger wieder in die alte Heimat zurück. Freuen wir uns über weitere Jahrzehnte mit diesem wunderschönen Automobil
_____
Anläßlich des 50-jährigen Jubiläums haben sowohl der »Oldtimer-Ticker« als auch der »Spiegel« zeitgerecht einen Artikel veröffentlicht. Per Klick auf die nachfolgende Abbildung können Sie sich diese anschauen.
Der Spiegel widmete dem 190 SL zu seinem 50-jährigen Jubiläum einen Artikel.