Club • Präsidententreffen • National • 2019
_____

DEUTSCHES PRÄSIDENTENTREFFEN STUTTGART 2019

Einleitende Zeilen:
Nach einem ausgiebigen Frühstück begann am Sonntag, dem 20. Oktober um 9.00 Uhr das Treffen der Vertreter der deutschen Clubs im Raum Köln des Maritim Hotels.
17 Markenclubs waren vertreten und Rückblick auf 2019 wie Ausblick auf 2020 das Kernthema der Sitzung.
Für die Techno Classica gab es Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Verfügbarkeit sowie Lage der Gastronomiefläche und Möglichkeiten zum Austausch am Stand.
Die Wahrnehmung, gegenseitige Abgrenzung und Auffindbarkeit der Markenclubs wurde auf der TC als nicht ausreichend empfunden.
Eine generelle Abwägung bei der Gesamtfläche zwischen möglichen Flächen für die Clubs und der Plazafläche wurden diskutiert. Zum Teil wurde gewünscht nahe der Gastronomie zu sein und eigene Tische zu haben, da zu wenig Standpersonal vorhanden sei.
Für eine Standplanung sollte dieses Jahr an Rotation bzw. Wechsel gedacht werden.
Ein Teil der Clubs erwartet in 2019 eine Kostenreduktion von bis zu 45% durch Teilnahme an mindestens drei Messen.
Clubs, welche lediglich in Stuttgart und Essen teilgenommen haben und im Spätherbst an keiner der Leitmessen mehr partizipiert haben, erklären einen leichten Anstieg der Kosten.
Bei der Messekostenentwicklung 2020 ist ein maßgebliches Ziel des neuen Messekonzepts die Einsparung von Kosten für die Clubauftritte auf Seiten der Clubs. Jeder Club kann über 2019 ein kurzes Statement zur Entwicklung der Kosten abgeben.
Ab 2020 werden die Hinweise zur Flächenaufteilung, die Bedürfnisse nach Sitzmöglichkeiten und eine Rotation der Standflächen umgesetzt. 10 Clubs waren an größeren Thekenaufsätzen interessiert.
Beim Thema Neudefinition der fünften Leitmesse für 2020/2021 konnte wie leider schon üblich keine Einigung erzielt werden.
Nachdem die Essen Motorshow und Bremen abgelehnt wurden, verblieben die Bodensee Classics in Friedrichshafen und regionale Auftritte wie Kassel oder Neumünster.
Die unendliche Geschichte nimmt also weiter ihren Lauf und die LiLe-Truppe wird mögliche Vorschläge den Präsidenten zur Abstimmung weiterleiten.
Als Vereinbarung wurde festgelegt, dass auf der Techno Classica die internationalen Clubkollegen, welche bisher durch die MB-Lounge versorgt wurden, durch Vorlage ihrer Club Card mit Speisen und Getränken versorgt werden.
Die deutschen Markenclubs haben beschlossen, die Kosten dafür umzulegen.
Vor jeder Messebesprechung oder relevanten Themen werden den Messeansprechpartnern bzw. Präsidenten die benötigen Unterlagen mit einer Entscheidungsgrundlage zugesandt.
Das LiLe-Team prüft bis zur Messevorbesprechung RC20 am 11.01.2020 die Kosten für Helium-Lufballons als weiteres Erkennungsmerkmal der MB Markenclubfläche.
Die Sponsorship-Beteiligung wurde als Thema nicht angesprochen und gegen 11.15 Uhr war das Treffen beendet.
Ich bin gespannt, was von den Vorschlägen den Weg in die Realisierung findet – und war während der 3 Tage sehr angetan von der freundschaftlichen Atmosphäre unter den Präsidenten und von den internationalen Kontakten.
Im Gegensatz zur Politik ist hier ein „weiter so” durchaus angesagt…
Wilfried Steer
