Club • Event • Bremen Classic Motorshow • 2022

—————

Bremen Classic Motorshow startet wieder als Besuchermesse 

– Beitrag in der 190 SL-Revue • 2022-04 –

Vorwort

2023 als Live-Event: Biedermann & Brandstifter

Im Fokus: eine Sonderschau, die die extremsten Brüderpaare der Automobilgeschichte vorfährt.

Beitrag • Screen

Beitrag • Vorschau auf das Event am 3. Februar 2023 

Montag, 7. November 2022 • Nach drei Jahren öffnet die Bremen Classic Motorshow am Freitag, 3. Februar 2023, wieder ihre Tore – und macht die Hallen der MESSE BREMEN im Herzen der Hansestadt einmal mehr zum Dorado für Oldtimer-Freunde aller Altersklassen. Unzählige zwei- und vierrädrige Ikonen der Motorisierungsgeschichte sowie hunderte Stände laden ein Wochenende lang zum Bummeln, Staunen und Fachsimpeln ein. Wobei die Sonderschau das traditionelle Highlight bildet. 

Ein braves Einkaufswägelchen mit zahmen 36 PS. Daneben eine brutale 160-PS-Fahrmaschine, die im Sprint sogar einem Porsche jener Ära den Auspuff zeigt. Was diese kontraststarken Oldtimer gemeinsam haben? Die Typreihe sowie den Namen: Beide heißen Renault 5 – und entstammen derselben Modellgeneration. „Solche Brüderpaare der größtmöglichen Unterschiede sind es, die wir in unserer Sonderschau, Biedermann & Brandstifter‘ präsentieren“, sagt Projektleiter Frank Ruge. „Natürlich mittels seltener Originale.“ 

Die Besucher der großen Fachmesse, die mit dem traditionellen Slogan „Wir starten die Saison“ in jedem Jahr den Oldtimer-Kalender eröffnet, dürfen sieben dieser höchst gegensätzlichen Paarungen erwarten. Vom 50 PS schwachen Basistyp des Ford Capri zum Motorsport-Pendant RS 2600. Die 1300-Kubik-Buchhalterversion des Audi 80 neben ihrem einst unschlagbaren Rallye-Derivat Sport Quattro S1. Die Ölkrisen-Spardose BMW 1502 ebenso wie der spoilerbewehrte „Witwenmacher“ 2002 Turbo. „Dabei sind die nackten Basismodelle in gepflegtem Werkszustand viel schwerer zu organisieren als ihre hochgerüsteten, bis zu einer Million Euro teuren Ableger, die schon frühzeitig in Sammlerhände gelangten“, erzählt Frank Ruge. 

Viele Stammbesucher der Bremen Classic Motorshow warten auf die spektakuläre Sonderschau besonders sehnsüchtig und ungeduldig. Denn bedingt durch die Corona-Pandemie musste ihnen 2021 und 2022 eine virtuelle Darbietung in Form von Internet-Streams ausreichen. Die Atmosphäre des Live-Erlebnisses konnten diese publikumsfreien Präsentationen natürlich nicht bieten. Trotzdem wurden sie von den Fans klassischer Fahrzeuge hoch gelobt. „Die Bremer boten immerhin eine bunte, fachlich anspruchsvolle Bildschirm-Show, anstatt die Veranstaltung einfach nur nüchtern abzusagen“, so der allgemeine Tenor der Szene. 

Kreuzbrave, untermotorisierte Nullausstatter Auge in Auge mit ihren bösen Rennsport-Brüdern. Hier die umhäkelte Klorolle und der Filzhut unterm Heckfenster, dort das zornig brüllende Höchstleistungsherz unter der Haube. Diese krassen Gegensätze lassen sich unter dem Motto „Biedermann & Brandstifter“ nun endlich live erleben – bis hin zum großmütterlichen Golf-Klasse-Vertreter Lancia Delta 1300 und seinem exzessiven, bis zu 500 PS starken Mittelmotor-Allrad-Transformer Delta S4, der neben der vagen Karosserieform nicht mehr als den Kühlergrill und die Rückleuchten des Grundtyps übrig lässt. 

Welche dramatischen Paarungen noch zu erwarten sind? Die Spannung wird hier nicht genommen – man darf sich auf der Bremen Classic Motorshow 2023 überraschen und begeistern lassen. 

Pressetext Messe Bremen

Club • Event • Bremen Classic Motorshow • 2022 • Beitrag

_____

Bremen Classic Motorshow • 2022

– 05.02.2022 –

Bremen Classic Motorshow • 2022 • Beitrag

Bremen Classic Motorshow • 2022 • Presseartikel

Im Fokus: eine Sonderschau, die die extremsten Brüderpaare der Automobilgeschichte vorfährt

Montag, 7. November 2022 • Nach drei Jahren öffnet die Bremen Classic Motorshow am Freitag, 3. Februar 2023, wieder ihre Tore – und macht die Hallen der MESSE BREMEN im Herzen der Hansestadt einmal mehr zum Dorado für Oldtimer-Freunde aller Altersklassen. Unzählige zwei- und vierrädrige Ikonen der Motorisierungsgeschichte sowie hunderte Stände laden ein Wochenende lang zum Bummeln, Staunen und Fachsimpeln ein. Wobei die Sonderschau das traditionelle Highlight bildet. 

Ein braves Einkaufswägelchen mit zahmen 36 PS. Daneben eine brutale 160-PS-Fahrmaschine, die im Sprint sogar einem Porsche jener Ära den Auspuff zeigt. Was diese kontraststarken Oldtimer gemeinsam haben? Die Typreihe sowie den Namen: Beide heißen Renault 5 – und entstammen derselben Modellgeneration. „Solche Brüderpaare der größtmöglichen Unterschiede sind es, die wir in unserer Sonderschau, Biedermann & Brandstifter‘ präsentieren“, sagt Projektleiter Frank Ruge. „Natürlich mittels seltener Originale.“ 

Die Besucher der großen Fachmesse, die mit dem traditionellen Slogan „Wir starten die Saison“ in jedem Jahr den Oldtimer-Kalender eröffnet, dürfen sieben dieser höchst gegensätzlichen Paarungen erwarten. Vom 50 PS schwachen Basistyp des Ford Capri zum Motorsport-Pendant RS 2600. Die 1300-Kubik-Buchhalterversion des Audi 80 neben ihrem einst unschlagbaren Rallye-Derivat Sport Quattro S1. Die Ölkrisen-Spardose BMW 1502 ebenso wie der spoilerbewehrte „Witwenmacher“ 2002 Turbo. „Dabei sind die nackten Basismodelle in gepflegtem Werkszustand viel schwerer zu organisieren als ihre hochgerüsteten, bis zu einer Million Euro teuren Ableger, die schon frühzeitig in Sammlerhände gelangten“, erzählt Frank Ruge. 

Viele Stammbesucher der Bremen Classic Motorshow warten auf die spektakuläre Sonderschau besonders sehnsüchtig und ungeduldig. Denn bedingt durch die Corona-Pandemie musste ihnen 2021 und 2022 eine virtuelle Darbietung in Form von Internet-Streams ausreichen. Die Atmosphäre des Live-Erlebnisses konnten diese publikumsfreien Präsentationen natürlich nicht bieten. Trotzdem wurden sie von den Fans klassischer Fahrzeuge hoch gelobt. „Die Bremer boten immerhin eine bunte, fachlich anspruchsvolle Bildschirm-Show, anstatt die Veranstaltung einfach nur nüchtern abzusagen“, so der allgemeine Tenor der Szene. 

Kreuzbrave, untermotorisierte Nullausstatter Auge in Auge mit ihren bösen Rennsport-Brüdern. Hier die umhäkelte Klorolle und der Filzhut unterm Heckfenster, dort das zornig brüllende Höchstleistungsherz unter der Haube. Diese krassen Gegensätze lassen sich unter dem Motto „Biedermann & Brandstifter“ nun endlich live erleben – bis hin zum großmütterlichen Golf-Klasse-Vertreter Lancia Delta 1300 und seinem exzessiven, bis zu 500 PS starken Mittelmotor-Allrad-Transformer Delta S4, der neben der vagen Karosserieform nicht mehr als den Kühlergrill und die Rückleuchten des Grundtyps übrig lässt. 

Welche dramatischen Paarungen noch zu erwarten sind? Die Spannung wird hier nicht genommen – man darf sich auf der Bremen Classic Motorshow 2023 überraschen und begeistern lassen. 

Pressetext Messe Bremen

Bremen Classic Motorshow • 2022 • Presseartikel

Zu diesem Online Event hat die »Messen.de« einen Beitrag erstellt. Den Text haben wir nachfolgend im Original übernommen. Die darin integrierten Bilder allerdings nicht.

Link: https://www.messen.de/de/7397/news/bremen-classic-motorshow-2022-startet-die-saison-online

BREMEN CLASSIC MOTORSHOW 2022 STARTET DIE SAISON ONLINE

“Es war eine schwere Entscheidung: Erst vor wenigen Tagen musste die MESSE BREMEN die Bremen Classic Motorshow als Präsenzmesse zum zweiten Mal in Folge absagen. Doch das Team von Frank Ruge hat nach dem Schock der Absage die Planungen wieder aufgenommen – jetzt steht fest: Am Samstag, 5. Februar 2022, wird ein zweistündiges, spannendes Online-Event stattfinden. „Zum 20. Geburtstag der Bremen Classic Motorshow möchten wir mit einem unterhaltsamen Jubiläums-Programm unseren Ausstellern und Besuchern für die jahrelange Treue danken“, sagt Frank Ruge. Der Projektleiter wird – wie schon beim Online-Event im Februar 2021 bewährt – mit dem Oldtimer-Experten Johannes Hübner im Duett die Sendung live moderieren.

Online-Event zeigt Sonderschau „Biedermann & Brandstifter“ und „Zwei- und Viertakter“
Die Zuschauer dürfen sich online auf Varianten der ursprünglich für die Präsenzmesse vorgesehenen Themen freuen: Der Automobilhistoriker Wolfgang Blaube stellt das für 2022 geplante Sonderschauthema „Biedermann & Brandstifter“ wie gewohnt wortstark, frech und kompetent anhand von drei PS-starken Brandstiftern vor. Die sogenannten „Porsche-Killer“ beeindrucken vor allem mit mächtig Dampf unter der Haube und setzten damals damit die Ingenieure in Zuffenhausen mächtig unter Druck. Auch Fans von Zweirädern kommen auf ihre Kosten: Motorradhistoriker Andy Schwietzer kommentiert zwei polarisierende Paare aus dem PS.Depot Motorrad des PS.SPEICHER aus Einbeck. Er wird zeigen, warum Zwei- und Viertakter über Jahrzehnte in allen Hubraumklassen sowie allen Fahrzeuggattungen und Nationen die Szene belebten und jeweils überzeugte Verfechter fanden, die auch mal das Lager wechselten.

Ebenfalls mit dabei: ein halbes Dutzend ausgewählte Junge Klassiker, die vom TÜV-Süd geprüft worden sind und zum Kauf angeboten werden. Da wird dem einen oder anderen Liebhaber der Schweiß ausbrechen: Kaufen oder um des lieben Familienfriedens wegen ruhig im Sessel sitzen bleiben? Für die absoluten Nostalgiker hat Journalist und Oldtimer-Experte Christian Steiger noch ein paar ganz rare Vertreter im Visier: Unter dem Slogan „Rote Liste der Allerweltautos“ präsentiert er früher populäre, massenhaft produzierte Autos, die heute kaum mehr auf den Straßen zu sehen sind.

Workshop für den Nachwuchs und Klassiker „Made in Bremen“
Über Nachwuchsförderung wird in der Szene viel diskutiert, sie wird aber selten aktiv betrieben. Das Team der Classic Motorshow geht’s an und zwar am Beispiel eines unter jüngeren Oldtimer-Fans beliebten Youngtimer-Kombis. Apropos „angehen“: Schon 1978 begann Mercedes mit der Produktion von Pkw „Made in Bremen“ – einen solchen und zwar sehr nachhaltigen hat Mercedes bereits 1978 mit dem Start der Produktion von Pkw „Made in Bremen“ gesetzt. Zum 40-jährigen Jubiläum des 190er-Baby-Benz (W201) wird ein Film über das Erfolgsmodell zu sehen sein. Ferner wagt der TÜV-Süd in einer Experten-Runde einen Blick in die Zukunft: Gibt es eine Alternative zur E-Mobilität, so dass wir unsere Klassiker auch in Zukunft fahren können?

„Es wird eine abwechslungsreiche, interaktive und gleichzeitig informative Unterhaltungsshow“, verspricht Claudia Nötzelmann, Bereichsleiterin für Special Interest und Fachmessen bei der MESSE BREMEN. Oldtimer-Fans können das Online-Event wie bereits im Vorjahr kostenlos und ohne Registrierung auf www.classicmotorshow.de verfolgen. Nach dem Live-Stream am Samstag, 5. Februar 2022, sind die einzelnen Beiträge noch bis zum 1. Mai auf der Website abrufbar.

Bremen Classic Motorshow: bereits zweites Online-Event in Folge
Traditionell markiert die Bremen Classic Motorshow den Auftakt in die neue Oldtimer-Saison. Üblicherweise treffen sich hier jährlich über 700 Aussteller und rund 45.000 Besucherinnen und Besucher, um sich auszutauschen, zu fachsimpeln und zu verhandeln. Es ist nun bereits das zweite Mal in Folge, dass die Klassiker-Messe coronabedingt online stattfindet. Beim vergangenen digitalen Event verzeichneten die Messe-Macher rund 30.000 Aufrufe. Im kommenden Jahr hätte die Bremen Classic Motorshow von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Februar 2022, in der Messe Bremen stattfinden sollen. Stattdessen gibt es nun das Online-Event am Samstag, 5. Februar 2022, von 16 bis 18 Uhr.”

Link zum Original-Beitrag: https://www.messen.de/de/7397/news/bremen-classic-motorshow-2022-startet-die-saison-online