Seit 1994… die Technorama in Hildesheim

Eine der ältesten Oldtimerveranstaltungen ist sicher die Technorama in Hildesheim, die es allerdings in Ulm und mittlerweile auch in Kassel gibt. Wieder einmal waren die Tore im September 2019 für 15000 Oldtimerenthusiasten am Hildesheimer Flughafen geöffnet. Wilfried und ich waren bei bestem Wetter mit meinem 1982er 280 SE (W 126) unterwegs, der dringend einmal Auslauf benötigte. Diesen 280er besitze ich schon 21 Jahre und er war bis dato ein sehr zuverlässiger Begleiter. Mit seinem großen Schiebedach ersetzt er natürlich keinen SL, aber das Fahren ist mit dieser S-Klasse schon sehr entspannt.  Und seine 200 Km/h läuft er immer noch, locker!

Das Veranstaltungsgelände war um 11.Uhr schon propevoll und ein paar hundert 2 sowie 4 rädrige Klassiker waren vor Ort. Besonders die jüngeren Klassiker der siebziger und achtziger Jahre waren zahlreich vertreten.  Auf dem Flugfeld war eigens eine kleine 2,7 km lange Rennstrecke errichtet worden und zahlreiche ehemalige Rennfahrzeuge führten Gleichmäßigkeitsrennen durch. Eine willkommene Abwechselung für die zahlreichen Besucher, nachdem sie die zahlreichen Verkaufsstände besichtigt hatten. Besonders für die Zweiradfans gab es viel Gebrauchtes zu kaufen.  Unsere Freunde vom MVC und Pagodenclub hatten eine kleine Vertretung in einer der Hallen aufgebaut und präsentierten die Mercedesszene. Viele der erschienen Mercedes-Benz Klassiker waren wieder in einem sehr schönen Zustand, sei es der 170 S aus Anfang der 50er oder Manfred`s tolle 280 SL Pagode, mit einem originalen Hardtop mit Schiebedach. Allerdings gab es auch 2 170er Cabrio – Modelle, die es mit der Originalität nicht ganz so genau nahmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das seltene 170 Va Cabrio damals mit Speichenrädern ausgeliefert worden ist. Aber wenn es dem Besitzer gefällt? Mir gefallen möglichst original erhaltene Fahrzeuge einfach besser! Sehr schön war auch der gut restaurierte MGA und auch der rote Alfa Romeo Rundheckspider gefiel mir gut. Auf der Rennstrecke wurde ordentlich Gas gegeben und wir konnten viele packende Duelle beobachten.  Leider waren einige Motorräder so laut, dass sich die nahe Gelegenen Hauseigentümer bei dem Oberbürgermeister beschwerten, was unter Umständen, das Aus der Rennstrecke bedeuten könnte!?  Im nächsten Jahr soll es hier deutliche Lärmbeschränkungsauflagen geben. Die Zeiten sind denke ich vorbei, wo die Bürger solche Veranstaltungen uneingeschränkt tolerierten und wir müssen sehr aufpassen, dass unser wunderbares Hobby nicht in Verruf kommt. Wir hatten jedenfalls wieder viel Spaß an diesem Tag!

 

Frank Erbeck